Yamaha auf der IFA 2013: Der beste Klang zu Hause und unterwegs


Rellingen, 30. Juli 2013 – Auf über 500 Quadratmetern Fläche gibt es für die Besucher des YAMAHA IFA-Stands viel zu erleben: In zwei Demo-Räumen werden die Neuheiten in den Bereichen Digital Soundprojector™ und der brandneuen Design-Soundsystem-Serie Relit präsentiert. Am AVENTAGE-Counter kommen alle Freunde exklusiver AV-Receiver auf ihre Kosten. Hier können Messebesucher mit den YAMAHA-Mitarbeitern fachsimpeln und einen exklusiven Einblick ins Innere der Receivertechnik bekommen. Im High End - Bereich des Stands ist das neue exklusive Ensemble der HiFi-Serie 3000 sowie die AV-Serie 5000 ausgestellt. Die Desktop-Audio-Produkte warten mit Bluetooth-Lautsprecher- und Kopfhörer-Neuheiten auf. Die YAMAHA IFA-Themen im Überblick:

Design-Soundsystem Relit verbindet Musikgenuss mit passender Lichtstimmung
Eine einzigartige Vereinigung von Licht und Sound. Mit der neuen Produktserie Relit stellt YAMAHA ein Design-Soundsystem vor, das Musik- und Lichtstimmung zu einer Einheit verschmilzt. Von Klassik bis hin zu modernen Rhythmen – die Lieblingsmusik wird in der richtigen Lichtstimmung inszeniert. Das erste Relit-Ensemble LSX-700 ist als Standgerät konzipiert und kann wie ein Kunstobjekt in Wandnähe aufgestellt werden. Die Musik wird kabellos via Bluetooth® gestreamt und ist so im ganzen Raum zu hören. Die komfortable Steuerung erfolgt per App für Smartphone und Tablet.

Neue Digital Soundprojector™ und Soundbar-Systeme für Heimkino-Klang aus nur einem Lautsprecher
Mit den YAMAHA Digital Soundprojector™ und Soundbar-Systemen genügt nur ein längliches Lautsprecher-Array, um packenden Heimkino-Sound ins Wohnzimmer zu bringen. YAMAHA, Erfinder der Soundprojektoren, stellt auf der diesjährigen IFA mit dem YSP-1400 ein neues Modell für aktuelle Flachbild-TV-Modelle vor. Mit dem YAS-152 ist zudem ein neuer Soundbar mit Air Surround Xtreme Technologie verfügbar.

Heimkino in Perfektion: Audiophiles Vorstufen/Endstufen Mehrkanal-Ensemble Mit einem Ensemble aus Vor- und Endverstärker präsentiert das Unternehmen das Top-End der AVENTAGE-Serie. Einzigartige YAMAHA Technologien wie das eigens entwickelte CINEMA DSP HD³ sowie das automatische Einmess-System YPAO R.S.C. sorgen für eine beeindruckende Klanginszenierung von Ultra-HD Heimkino-Blockbustern, Spielen und Musik. Das Credo: Keine Kompromisse. Durch die Separation von Vor-Verstärker und Endverstärker-Elektronik wird eine ungeahnte musikalische Spielfreude mit beeindruckendem Detailreichtum möglich. Gleichsam ist das Duett das Zentrum des digitalen Zuhauses: Musik per Apple Airplay oder aus dem Heimnetz, Unterstützung von unkomprimierten Tonformaten sowie die Steuerung per Smartphone und Tablet unterstreichen den umfassenden Anspruch an eine moderne Unterhaltungszentrale.

Slim Line AV-Receiver mit Heimnetz-Integration, AirPlay und DAB-Tuner
Mit RX-S600 und RX-S600D stellt YAMAHA zwei Slim Line Receiver vor. Für Wohnzimmer entwickelt, in denen nur wenig Platz für AV-Komponenten zur Verfügung steht, bieten die beiden kompakten Receiver bestes Mehrkanal Heimkino-Erlebnis und audiophile Stereo-Spielfreude. Das edle Design der RX-S-Modelle passt optimal zu den YAMAHA Blu-ray-Playern und anderen modernen Heimkino-Komponenten. Beide AV-Receiver verfügen über eine umfassende Heimnetz-Integration: Durch DLNA können besonders einfach Medien von Computern und NAS-Festplatten wiedergegeben werden. Mit Napster ist zudem einer der beliebtesten Musik-Streaming-Dienste integriert. Medien von iPhone, iPad und iTunes (PC/Mac) lassen sich via AirPlay ins Wohnzimmer bringen. Des Weiteren bietet der RX-S600D mit seinem DAB+-Empfänger auch digitale Radioinhalte. Eine besonders einfache Steuerung ist über die kostenlose YAMAHA AV-Controller-App für Apple iOS sowie Android Smartphones und Tablets gewährleistet.

HiFi in Perfektion: Ensemble aus Vollverstärker und SA-CD-Spieler/USB-DAC
Der ultimative Musikgenuss, geboren aus Leidenschaft. Die S3000-Serie von YAMAHA verbindet auf einzigartige Weise audiophile Technik und passionierte Handwerkskunst. Mit dem Vollverstärker A-S3000 und dem SA-CD-Spieler CD-S3000 liefert das japanische Traditionsunternehmen im Jahr seines 125. Jubiläums ein neues Statement für High-End HiFi. Mehrere Jahre Forschung und Entwicklung flossen in die neue Stereo-Generation für vollendeten Musikgenuss ein. Ein Erlebnis für Ohr und Auge.

PianoCraft im Heimnetz: Mikro HiFi-Anlage mit DLNA, Internetradio und AirPlay
Exzellenter Klang, edles Design, kompakte Maße – mit diesem Anspruch entstehen bei YAMAHA die Mikro HiFi-Anlagen der PianoCraft-Serie. Mit der MCR-N560 erscheint zur Internationalen Funkausstellung ein neues Modell, das für das digitale Zuhause konzipiert ist. Über DLNA ist so Musikstreaming vom PC oder einer NAS-Festplatte im Heimnetz möglich. Durch Apple Airplay wird die kabellose Audioübertragung von iPhone, iPad und PC/Mac mit iTunes-Software unterstützt. Internet-Radio lässt sich über vTuner empfangen. Ein USB-Port verbindet zudem Speichermedien und MP3-Player. Mit der Variante MCR-N560D stellt YAMAHA zudem ein Modell vor, das über einen digitalen Radiotuner nach DAB+ Standard verfügt.

Music In Living Colour: Outdoor Bluetooth®-Speaker und Design-Kopfhörer
Mit den NX-P100 stellt YAMAHA auf der IFA einen kompakten portablen Bluetooth®-Lautsprecher vor. Das spritzwassergeschützte Outdoor-Gehäuse ist in den drei Farben schwarz, weiss und grün erhältlich. Durch die Bluetooth® NFC Funktion verbinden sich Smartphones und Tablets in der Nähe des NX-P100 automatisch mit dem Lautsprecher – gemeinsamer Musikgenuss wird so noch einfacher! Für iOS-Devices wird zudem die One-Touch Siri Activation unterstützt. Durch ein integriertes Mikrofon lässt sich der NX-P100 zudem wie eine Freisprechanlage zum Telefonieren nutzen.

Mit dem Fashion-Kopfhörer HPH-M82 erweitert YAMAHA zudem sein Headphone-Line-up. In 6 verschiedenen Design-Farben (gold, rot, weiss, braun, blau, schwarz) erhältlich, liefert diese Serie besten Musikgenuss an MP3-Player, Smartphone und Tablet. Die Kabelfernbedienung verfügt über ein integriertes Mikrofon, sodass die Modelle auch als Headset einsetzbar sind.

Yamaha auf der IFA 2013 – live in Berlin und im Web erleben
Für alle diejenigen, die es dieses Jahr nicht selbst zur IFA schaffen, hat Yamaha eine IFA Special Page (http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/ifa/) ins Netz gestellt. Neben der Vorstellung aller neuen Produkte finden sich auf der Special-Site Videos, Interviews und interaktive Panoramen unseres Standes. Und Freunde sozialer Netzwerke finden in Facebook auf unserer Yamaha@IFA Profilseite viele weitere Infos, „Backstage“-Eindrücke, Fotos und anderes mehr unter http://www.facebook.com/yamaha.ifa.

Die in dieser Presseinformation vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha-Präsentation auf der Internationalen Funkausstellung 2013 in Berlin. Weitere neue Produkte werden exklusiv auf der Messe enthüllt. Preise und Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


.