Mikrofontypen und DSP-Technologien der Konferenz-Audiolösungen von Yamaha: Für hybride Meetings in verschiedenen Räumen und Anwendungen

Finden Ihre Online-Meetings oder -Workshops in wechselnden offenen Räumen statt oder ziehen Sie dezidierte Konferenzräume vor? Wollen Sie sich während der Präsentationen frei bewegen und benötigen größtmögliche Flexibilität, oder bevorzugen Sie eine festgelegte Struktur? Yamahas ADECIA Audiolösungen für Konferenzen bieten mit einer Reihe von Mikrofontypen und unseren eigens entwickelten digitalen Signalprozessoren für jeden Raum und jede Anwendung das optimale Setup für beste Sprachklangqualität.
Jeder kennt die Situation, dass der Redner zu weit weg steht und man sich stark konzentrieren muss, um auch nur jedes zweite Wort zu verstehen. Vielleicht ist der Raum zu hallig und die Teilnehmenden sprechen zu leise, zu laut oder undeutlich. Vielleicht bewegen sie sich im Raum und es gibt laute, ablenkende Hintergrundgeräusche. Jede Meeting-Situation und jeder -Raum bringt eigene Herausforderungen mit sich. Wir bei Yamaha wissen, wie wichtig die Sprachklangqualität in Meetings ist und haben flexible Mikrofonsysteme mit innovativen integrierten Klangprozessoren entwickelt, die jedes Sprachsignal perfekt erfassen und optimieren.
ADECIA Mikrofontypen und ihre Anwendungen
Yamaha stellt drei verschiedene Mikrofontypen her, die den Anforderungen fast aller Konferenzräume und -situationen gerecht werden:

Das Deckenmikrofon RM-CG: Für agile Workshops
Wenn sich die Sprechenden frei im Raum bewegen, nimmt Yamahas RM-CG Deckenarray-Mikrofon automatisch bis zu vier aktive Stimmen auf, fokussiert sie und verfolgt sie über das eingebaute Multi-Beam-Tacking. Dank seines schlichten und eleganten Designs fügt es sich unauffällig in jeden Raum ein. Das Multi-Beam-Tracking ist mit Rausch- und Nachhallunterdrückung kombiniert, wodurch der Nachhall des Raumes reduziert und störende Geräusche so weit wie möglich eliminiert werden.

Das drahtlose Mikrofonsystem RM-W: Für maximale Flexibilität
Wenn sich Raumaufteilung und Anzahl der Teilnehmenden häufig ändern, bietet das drahtlose Mikrofonsystem RM-W von Yamaha maximale Freiheit. Wird der Raum so gestaltet, dass die Teilnehmenden jeweils an einem eigenen Tisch sitzen oder an einem Rednerpult stehen, kann jedem Tisch und jedem Rednerpult ein eigenes Mikrofon zugewiesen werden. Es stehen mehrere drahtlose Mikrofonoptionen zur Auswahl. Für stressfreie, klare Gespräche ist das RM-W System mit einer Hochgeschwindigkeits-Echounterdrückung und Hintergrundgeräuschfilterung ausgestattet.

Das kabelgebundene Tischmikrofon RM-TT: Für feste Raumstrukturen
Das Tischmikrofon RM-TT von Yamaha ist perfekt für fixe Raumaufteilungen geeignet. Dank integrierter Audioverarbeitungstechnologien wie Auto Voice Tracking wählt der angeschlossene RM-CR-Prozessor automatisch das Mikrofon aus, das der sprechenden Stimme am nächsten ist, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten, auch wenn sich die sprechende Person im Raum bewegt.

ADECIA Audioverarbeitungstechnologien: Für beste Sprachverständlichkeit
RM-CG, RM-W und RM-TT ermöglichen die beste Sprachklangqualität durch spezielle Technologien, wie adaptive Echo-, Rausch- und Nachhallunterdrückung sowie automatische Verstärkungsregelung. In Kombination mit Yamahas spezieller Human Voice Activity Detection (HVAD) sorgen diese Sprachverarbeitungstechnologien für ein angenehmes, stressfreies Online-Konferenzerlebnis in jeder Art von Konferenz- oder Besprechungsraum. Wie genau funktioniert das?
Hör mal, wie das klingt!
Adaptive Echounterdrückung
Während andere Echokompensatoren den Raum messen und die Pegel einmalig anpassen, prüft Yamahas Adaptive Echo Cancellation die Umgebung ständig auf Veränderungen, um einen ununterbrochenen, echofreien Audiostrom zu liefern.
Automatische Verstärkungsregelung
Diese Funktion sorgt dafür, dass jeder in der idealen Lautstärke hören oder gehört werden kann. Der Sprachpegel wird automatisch angepasst, um eine gleichbleibende, optimale Lautstärke zu liefern, unabhängig davon, ob Stimmen lauter oder leiser sind, sich näher oder weiter vom Mikrofon entfernt befinden.
Rauschunterdrückung
Wenn konstante Geräusche, wie von einem Projektor-Lüfter, einer Klimaanlage oder dem Straßenverkehr, in den Raum eindringen, entfernt die Yamaha Technologie zur Rauschunterdrückung diese aus dem Signal, um die sprechende Stimme noch klarer zu übertragen.
Multi Beam Tracking
Die Multi-Beam-Tracking-Technologie ist in der Lage, die gleichzeitige Sprache mehrerer Sprecher zu verfolgen. Da die Strahlen die Richtung der Schallquelle einfach durch das Sprechen des Sprechers/der Sprecherin erkennen und nachverfolgen, ist es nicht nötig, die Position oder den Bereich der Schallsammlung im Voraus anzupassen.
Nachhallunterdrückung
In einer akustisch schwierigen Umgebung kann der Nachhall (mehrere kurze Echos, die den Klang im Raum "verwischen") das Verstehen von Sprache erschweren. Die Nachhallunterdrückung reduziert unerwünschten Nachhall und sorgt dafür, dass die Sprache immer klar und verständlich ist.

Extrabox: So verbessern Sie die Akustik im Konferenzraum in einfachen Schritten
Aus akustischer Sicht haben Konferenzräume besondere Anforderungen. Damit Meetings so produktiv wie möglich sind, muss die Sprache im gesamten Raum für alle Anwesenden klar verständlich sein. Obwohl Yamahas Audiolösungen für Konferenzen eine optimale Sprachverständlichkeit für alle Remote-Teilnehmenden gewährleisten, kann ein unbehandelter Besprechungsraum mit zu viel Nachhall die Sprachverständlichkeit für die Anwesenden beeinträchtigen. Dies kann sich negativ auf die Atmosphäre im Raum, die Produktivität und Effizienz des Meetings und letztlich auf das Wohlbefinden auswirken.
Hier sind drei Dinge, die einen Besprechungsraum akustisch optimieren können:
- Akustische Bilder, zum Beispiel mit Ihrem Firmenlogo oder Firmenfotos
- Teppiche und Vorhänge
- Eckabsorber für tieffrequente Geräusche (z. B. Brummen)

Kontakt zu unseren Spezialisten
Unser Team kann dir helfen, die beste Audiolösung für deinen Konferenzraum zu finden.

Erfahre mehr über ADECIA
ADECIA Lösungen bieten alle Komponenten für ein perfektes Audio-Setup. Von der Sprachaufnahme über verschiedene Mikrofone mit integrierter DSP-Technologie, über eine innovative Klangverarbeitung bis hin zu einem PoE-gesteuerten aktiven Lautsprechersystem.

Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates aus der Welt von Professional Conferencing
Ich bin damit einverstanden, dass die Yamaha Music Europe GmbH mir regelmäßig individuelle Informationen über Yamaha-Produkte, Neuigkeiten, Kampagnen und Werbeaktionen per E-Mail zusendet. Ich kann meine Zustimmung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Yamaha, klicken Sie bitte hier.