Über Yamaha Atelier

Co-Creation-Hubs für Künstler und Yamaha

Das Wort „Atelier“ bedeutet auf Französisch „Werkstatt“. Die Yamaha Ateliers wurden als Zentren für die Forschung und Entwicklung der Blech- und Holzblasinstrumente von Yamaha gegründet. Sie verfolgen aktiv die Entwicklung von Instrumenten, die die Originalität professioneller Künstler unterstreichen, indem sie mit diesen Profi-Künstlern in einen Dialog treten, um den idealen Klang zu schaffen.

Yamaha Atelier Aktivitäten

Exploration with artists

Entdeckungsreise mit Künstlern

Die erfahrenen Techniker in den Ateliers hören aufmerksam zu, was unsere Künstler im Rahmen ihrer kontinuierlichen Forschungsarbeit zu sagen haben. In Bezug auf Klang, Spielbarkeit und Anschlag werden die hohen Erwartungen der Künstler an ihre Instrumente weiterhin erfüllt, da diese Musikinstrumente als Yamaha-Blechblas- und Holzblasinstrumente an Musiker weltweit geliefert werden.

Wenn wir beispielsweise den Klang betrachten, kommen verschiedene Faktoren zusammen, um die Töne zu erzeugen, die wir von unseren Instrumenten hören. Die Anzahl der Kombinationen ist wirklich atemberaubend, wenn man bedenkt, dass dasselbe Instrument je nach Spieler völlig unterschiedlich klingen kann, ganz zu schweigen von den Unterschieden in der Beschaffenheit des Instruments, wie beispielsweise den Holz- und Metallteilen, oder den geringfügigen Unterschieden in der Form. Die Forschung ist wirklich unerschöpflich, wenn es darum geht, durch den Dialog mit Künstlern noch bessere Musikinstrumente zu entwickeln.

Technique that supports our research and development

Technik, die unsere Forschung und Entwicklung unterstützt

Ein besonders wichtiger Teil des Entwicklungsprozesses besteht darin, die Wünsche der Künstler zu verstehen und diese Anforderungen im Instrument widerzuspiegeln. Um dies zu erreichen, ist ein breites Spektrum an Techniken erforderlich. Die Ateliers bieten ein tiefes Verständnis für Musikinstrumente sowie technische Fähigkeiten in den Bereichen Einstellung und Reparatur. Unsere Techniker, die jederzeit zur Verfügung stehen, verfügen über das Wissen und die technische Expertise in der Teilefertigung und -modifikation und sind mit der notwendigen Ausrüstung für alle anfallenden Arbeiten ausgestattet. Diese Techniker schließen die Lücke zwischen den Musikern und den Musikinstrumenten, und ihre Arbeit trägt zur Weiterentwicklung der Blech- und Holzblasinstrumente von Yamaha bei.

Repräsentative Modelle in Zusammenarbeit mit Yamaha Atelier

YCL-CSGlll

Klarniette

  • Yamaha Clarinet YCL-CSGlll

F&E-Standort: Hamburg

Dieses Modell wurde in kontinuierlichem Dialog mit Klarinettisten in Europa entwickelt. Wir haben gemeinsam mit den Künstlern ein Instrument entwickelt, das so konstruiert ist, dass es Klänge von zarten Atemgeräuschen bis hin zu kraftvollen, resonanten Tönen wiedergeben kann, und dabei die Sensibilität der deutschen Modelle berücksichtigt. Insbesondere wünschten sich Künstler aus allen Ländern einen großen Dynamikbereich und freie Ausdrucksmöglichkeiten. Zu diesem Zweck haben wir die verschiedenen Spezifikationen überprüft, um diese Anforderungen zu verwirklichen.

YAS-875EX

Altsaxophon

  • Yamaha Alto Saxophone YAS-875EX

F&E Standorte: New York, Los Angeles, Tokyo, Hamburg

Dieses Modell wurde in enger Zusammenarbeit mit weltbekannten Saxophonisten wie Nobuya Sugawa, Jean-Yves Fourmeau und Otis Murphy entwickelt. Seit seiner Markteinführung wurde das YAS-875EX auf Grundlage des Feedbacks von Künstlern kontinuierlich in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, akustisches Design und andere Bereiche verbessert. Heute wird dieses Instrument von vielen Musikern als ein Modell angesehen, das sich ständig weiterentwickelt.

YTR-9335CHS

Trompete

  • Yamaha Trumpet YTR-9335CHS

F&E Standorte: Los Angeles, New York

Yamaha hat dieses Instrument gemeinsam mit John Hagstrom vom Chicago Symphony Orchestra entwickelt, indem alles vom Gesamtdesignkonzept bis hin zu den verwendeten Materialien gründlich überprüft wurde, mit dem Ziel, die bestmögliche Trompete herzustellen. Das Produkt wird seit seiner Markteinführung kontinuierlich weiterentwickelt und um zwei Modellrevisionen erweitert. Außerdem wurde die Produktpalette um BR-Modelle ergänzt, um noch besser auf die Bedürfnisse der Spieler eingehen zu können.

YSL-882OII

Posaune

  • Yamaha Trombone YSL-882OII

F&E Standorte: New York

Dieses Modell wurde unter der Aufsicht von Peter Sullivan entwickelt, dem Soloposaunisten des Pittsburgh Symphony Orchestra und Professor am Cleveland Institute of Music und der Carnegie Mellon University. Der verbesserte Hebelmechanismus des Instruments hat zu einer weiteren Verbesserung der Spielbarkeit geführt, wodurch dieses Modell zu einer ikonischen Xeno-Posaune geworden ist, die in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden kann, darunter Orchester- und Blasmusik.

Geschichte des Yamaha Ateliers

Die Anfänge des Yamaha Ateliers reichen bis ins Jahr 1977 zurück, als das Atelier Tokyo in Ginza gegründet wurde. Zu dieser Zeit bestand neben der Massenproduktion von Instrumenten auch der Bedarf an einem permanenten Zentrum in Tokio, einem Ort, an dem viele Künstler ein- und ausgehen. Diese Einrichtung musste in der Lage sein, flexibel auf die täglichen Entwicklungs- und Anpassungsbedürfnisse der Musiker zu reagieren, die das Zentrum in Hamamatsu nicht abdecken konnte. Kenzo Kawasaki, der an der Entwicklung der Xeno-Trompeten beteiligt war, übernahm die Position des ersten Abteilungsleiters und leitete die Zusammenarbeit mit Künstlern aus Japan und dem Ausland. Seitdem hat sich das Yamaha Atelier auf verschiedene Standorte wie Hamburg und New York ausgeweitet und ist bestrebt, enger mit Künstlern aus aller Welt zusammenzuarbeiten.

Yamaha Atelier Vertrieb (Stand: Mai 2025)

Yamaha Atelier Distribution (As of May 2025)

1970–1979

1977: Atelier Tokyo gegründet

1979: Atelier Hamburg gegründet

1980–1989

1982: Wien-Modell veröffentlicht

1985: Atelier Hamburg zieht um nach Frankfurt

1986: Atelier Paris gegründet

1986: Atelier Wien gegründet und Event zur Veröffentlichtung des Wien-Modells in Wien (nach über einem Jahrzehnt gemeinsamer Forschung mit den Wiener Philharmonikern)

1990–1999

1990: YTR-8335US (Xeno der ersten Generation) und YFG-812 auf den Markt gebracht

1991: YTR-6310Z veröffentlicht

1995: YSL-882U (Xeno der ersten Generation) veröffentlicht

2000–2009

2002: YAS-875EX veröffentlicht

2004: Xeno Artist Model Trompete veröffentlicht

2005: YSL-882O (Xeno) veröffentlicht

2005: Atelier Osaka veröffentlicht

2005: Yamaha Artist Services New York gegründet

2006: YTR-9335 veröffentlicht

2007: YCB-826 veröffentlicht

2008: Atelier Los Angeles eröffnet in Buena Park

2009: Atelier Frankfurt zieht zurück nach Hamburg

2010–

2010: Atelier Tokyo neu eröffnet

2011: YCL-CSGIII und YFL-8x7.9x7 veröffentlicht

2015: YCL-SE-Artist Model veröffentlicht

2016: YHR-871 veröffentlicht

2018: YCL-CSVR-ASP und YTR-8335RC veröffentlicht

2021: YTS-82Z-ASP veröffentlicht

2023: YBL-835 veröffentlicht

2025: CLBR-Serie (Optionale Läufe für B♭/A-Klarinetten) veröffentlicht

ATELIER Mehr

Zugehörige Produkte

Flöte

900/800 Serie

Handgefertigte Flöten aus Gold/Silber.

Klarinetten

Yamaha Clarinet  YCL-CSGIII/CSG-AIII

YCL-CSGIII/CSG-AIII

Breite Ausdruckspalette von ppp bis fff

Yamaha Clarinet  YCL-SE_Artist_Model/SE_Artist_Model_A

YCL-SE Artist Model/SE Artist Model A

Für den reinsten lyrischen Ausdruck

Yamaha Clarinet  YCL-CSVR-ASP/CSVRA-ASP

YCL-CSVR-ASP/CSVRA-ASP

Neuer Standard, inspiriert von Künstlern

Saxophone

Yamaha Saxophone YAS-875EX

YAS-875EX

Custom EX alto saxophone

Yamaha Saxophone YTS-82ZASP

YTS-82ZASP

Maßgefertigte Z-Tenorsaxophone; limitiertes Modell.

Fagotte

Yamaha Bassoons YFG-812

YFG-812/812C

Maßgefertigte Fagotte mit dickerer Korpuswand. <Generation 3>

Trompeten

YTR-9335CHS

Maßgefertigtes Xeno Artist Model Die „Chicago“-Serie Bb-Trompete.

YTR-9335NYS

Maßgefertigtes Xeno Artist Model Die „New York“-Serie Bb-Trompete.

YTR-8335S

Maßgefertigte Xeno Bb-Trompeten. (Mittlere bis große Bohrung)

Yamaha Bb Trumpets YTR-8335RC

YTR-8335RC

Maßgefertigte Bb-Trompeten (mittlere bis große Bohrung, umgekehrter Stimmzug)

YTR-6310Z

Professionelle Bb-Trompeten. (Große Bohrung)

Waldhörner

YHR-871

Maßgefertigte Doppelhörner.

Posaunen

YSL-882O

YSL-882OII

Maßgefertigte Xeno-Tenorposaunen mit F-Ansatz.

YBL-835

Maßgefertigte Xeno-Bassposaunen.