Mobile Music Sequencer

Zusätzliche Funktionen in Version 3.0

[Audio Chord Assist Funktionen]

Audio Chord Assist analysiert selbstständig Akkordverbindungen und zeigt entsprechende Ergebnisse an. Diese Akkord-Informationen einzelner in Apps auf iPhone, iPad oder iPod Touch gespeicherten Songs lassen sich zudem in jede Sektion des eigenen Songs integrieren.

Musiktitel die mit DRM (Digital Rights Management) geschützt sind, können mit dieser Applikation nicht verwendet werden.

Das heißt, du kannst mit Akkordverbindungen aus deinen Lieblingssongs deine eigenen Kompositionen bereichern.

Aufgrund der Song-Informationen, die Audio Chord Assist durch die Analyse bereits gespeichert hat, lassen sich diese augenblicklich abrufen.

[Andere Sektions-Funktionen wurden hinzugefügt]

Ein Auswahl-Button wurde dem Section-Screen hinzugefügt und stellt nun folgende Funktionen bereit:

– Eine Funktion die es erlaubt multiple Phrasen als Set zu laden und zu speichern.

– Eine neue Chord-Template-Funktion speziell für Akkordverbindungen.

Diese ermöglicht das schnelle Kopieren grundlegender Akkordverbindungen in jeder gewünschten Sektion.

– Eine Speichern/Laden-Funktion für das Zusammenstellen von Akkord-Templates.

[Neues QY-Pack um Phrasen-Pakete über die App zu erwerben.]

Nun lassen sich über 1.000 Phrasen für Yamahas QY-Serie portabler Hardware-Sequenzer aus dem App-Online-Shop erwerben.

[Funktionen zu den Phrase Select und Section Select Screens ergänzt.]

– Eine Favoriten- und eine Sortier-Funktion stehen ab sofort zur Verfügung.

Deine Favoriten unter den Sektionen und Phrasen lassen sich nun mit bis zu drei Sternen bewerten sowie alphabetisch oder nach Bewertung sortieren.

– Eine "All"-Option wurde in die Kategorien übernommen.

– Mehrere Objekte lassen sich für das Löschen markieren

– Eine Umbenennungs-Funktion ist nun ebenfalls enthalten

[Kompatibel mit Tyros5]

Du kannst Daten direkt via WiFi zur Tyros5 Keyboard-Workstation senden oder sie mittels iTunes teilen.

[Dropbox-Support]

Dropbox wird ab sofort als alternativer Speicherort unterstützt. (V 3.1.0)

Zusätzliche Funktionen in Version 2.2, 2.3

– Neues Pack hinzugefügt

Das ’TeddyLoid / Mobile Conductor Pack’ wurde dem Shop hinzugefügt.

Es enthält insgesamt 3 Projekt-Dateien und 131 Preset-Phrasen.

* Song ’Mobile Conductor’ von TeddyLoid

Über die Abspielfunktion lässt sich der Song ’Mobile Conductor’ von TeddyLoid anhören.

* Template ’Mobile Conductor 1’ von TeddyLoid

*Template ’Mobile Conductor 2’ von TeddyLoid

Du kannst die Kompositionen inklusive Akkordfolgen über die LoopRemix-Funktion frei kombinieren.

* ’Mobile Conductor’-Pack Phrasen befinden sich in der Kategorie Electronic.

– Kompatibel mit der Inter-App Audiofunktion (iOS 7 und höher, außer iPhone 4)

Lässt sich mit anderen zu iOS7 und Inter-App kompatiblen Apps wie Synth Arp und Drum Pad verwenden.

– Voice Link lässt sich ein- oder ausschalten und mit wahlweise 4 oder 8 Sektion-Längen für ein neues Projekt definieren.

– Unterstützt MOXF6/MOXF8 (V2.3)

– Bugfixes

Zusätzliche Funktionen in Version 2.1

– Neues Pack hinzugefügt

Wir haben das ’access Eien Dive Pack’ in den Shop aufgenommen. Das Pack enthält drei verschiedene Projektfile-Typen und 105 Preset-Phrasen.

Project File 1: Song "Eien Dive" von access

Spielt den Song ’Eien Dive’ ab.

Project File 2: Das Template zu 'Elen Dive' von Access.

Benutze diese Datei um das Original-Arrangement des Songs inklusive Akkordverbindungen hinzuzufügen.

Project File 3: Template ’Eien Dive’ (Bypass) von Access

Benutze diese Datei, um das originale Arrangement hinzuzufügen und die vorhandenen Akkordverbindungen zu erhalten.

* Die ’Eien Dive Pack’-Phrasen entstammen der Kategorie Dance Pop.

* Einige ’Eien Dive Pack’-Phrasen verfügen über einen Hinweis am Ende der Phrase. Um diesen auszublenden, muss die Länge der Phrase entsprechend angepasst werden.

– SECTION-Autoplay-Funktion ergänzt

Jede Phrase einer SECTION lässt sich in einer vorgegebenen Reihenfolge abspielen.

Diese lässt sich unter SECTION CHAIN PLAY im PROJECT SETTINGS Menü konfigurieren.

– Datei Export verfügt nun auch über Optionen für "SONG" und "SECTION".

– Wenn SECTION CHAIN PLAY eingeschaltet ist während eine Sektion kopiert wird, kann der Nutzer ab sofort zwischen "1SECTION" oder "CHAIN PLAY SECTION" wählen, was immer im Hinblick auf den gewählten Song am Besten passt.

Zusätzliche Funktionen in Version 2.0

– iPhone und iPod Touch Unterstützung

– Audiobus Unterstützung (nur Eingang)

– Unterstützung von iCloud-Uploads für Usersongs und -Phrasen

 Mittels Apple-ID lassen sich User-Songs nun auch von anderen iOS-Geräten aus öffnen. Auch User-Phrasen werden auf diese Weise automatisch hochgeladen.

 Auf dem iPhone begonnene Songs lassen sich auf iPad oder iPad Touch weiterarbeiten und umgekehrt.

 * Zunächst muss in den iCloud-Einstellungen die Funktion ’Dokumente und Daten’ für iPad und iPhone aktiviert werden.

– Unterstützung von Umkehrungen und Synkopen in der Edit-Sektion (inklusive Einstellungen für 8-tel Noten und Triolen) sowie eine integrierte Akkord-Shift-Funktion.

– Zwei Loop-Remix Funktionen lassen sich nun einer Phrase zuweisen.

– Unterstützung für das Neuordnen, Einsetzen und Löschen von Sektionen.

– Unterstützung für Änderungen der Partreihenfolge.

– Tempo für Delay L und R zu den Effektvarianten hinzugefügt.

– Aus dem Pianorollen-Display heraus lassen sich nun die Parameter Velocity, Pitch Bend und Control Change auswählen sowie Copy-, Paste- und Delete-Operationen ausführen.

– Verbesserte Auflösung der Pitchbend-Werte.

– Hinzugefügte Sync-Funktion beim Mixdown (Aufnahmestart durch Playback getriggert).

– Erweiterte Dateiexport-Unterstützung für MX49/MX61-Geräte.

– Weitere Erweiterungen sowie eine verbesserte Funktionalität.

Portable Musikproduktionswerkzeuge machen Komposition jetzt noch intuitiver.

Mit seinen integrierten Pattern ermöglicht der MIDI-Loop basierte Sequenzer, durch die Entwicklung von Sektionen samt Phrasen als Bausteine eines neuen Songs, intuitives Komponieren im Einklang mit dem kreativen Prozess.

Du kannst den Rahmen einer Komposition erstellen und die Inhalte mit einem Yamaha Synthesizer oder direkt in Steinberg Cubase ausarbeiten.

Kreiere einen Song wie folgt:

1. Kreiere Phrasen

Wähle aus einer breiten Palette von insgesamt 382 Preset-Phrasen (eine Phrase ist die kleinste mögliche Einheit innerhalb der Struktur einer Komposition). Wähle in der Rubrik "Phrase" im Ansichtsbildschirm eine unbenutzte Zelle aus und benutze den Select-Button auf der linken Seite. Um eine Preset-Phrase zu hören reicht es den entsprechenden Namen auszuwählen. Ferner lassen sich auch Echtzeitaufnahmen mittels Keyboard innerhalb einer App aufnehmen oder entsprechend mit dem Pianorollen-Editor eingegebene User-Phrasen abspielen. Mithilfe der leistungsstarken LOOP REMIX-Funktion lassen sich ausgewählte Phrasen auch in zugewiesenen Intervallen aufsplitten und zufällig anordnen sowie automatische Rolls und Breaks einfügen und diese zu neuen Phrasen kombinieren.

2. Sektionen erzeugen

Kombiniere mehrere Phrasen, um eine Sektion zu kreieren. Phrasen werden in einem vertikalen Blocksystem arrangiert, wobei die Wiedergabe über den Section-Button am unteren Bildschirmrand gestartet und gestoppt werden kann. Phrasen lassen sich als einzelne Einheiten managen.

Durch die Vergabe eindeutiger Codes für individuelle Sektionen lassen sich zudem auf einfachste Art Variationen kreieren. Der Create-Befehl erzeugt direkte Nachfolge-Sektionen auf Basis der aktuell abgespielten Phrase, was die Produktion in der Praxis deutlich beschleunigen kann.

3. Einen Song erstellen

Komplette Songs lassen sich durch das Zusammenfügen einzelner Sektionen erstellen. Das gestaltet sich am einfachsten, indem man einzelne Sektionen auswählt und dann per Drag&Drop in der gewünschten Data-Area ablegt. Natürlich lassen sich Sektionen auch über Echtzeitaufnahmen oder über den Pianorollen-Editor anlegen.

Durch die Kombination der zur Verfügung stehenden Methoden lassen sich endlose neue Phrasen kreieren.

Zusammen mit der leistungsstarken LOOP REMIX-Funktion lassen sich ausgewählte Phrasen in definierte Intervalle splitten und automatisch anordnen sowie mit Rolls und Breaks versehen und anschließend zu neuen Phrasen zusammenzusetzen. Ab Version 2.0 lassen sich sogar zwei Loop-Remix-Funktionen einer Phrase zuweisen.

Zudem ist es nun möglich, mit dem Keyboard eingespielte Echtzeitaufnahmen oder mit dem Pianorollen-Editor angelegte User-Phrasen in einer App zu nutzen. Durch die eindeutige Definition einzelner Phrasen oder Sektionen mit entsprechenden Codes gestaltet sich die Erstellungen von Varianten zudem deutlich einfacher.

Zusätzliche Voices und Phrasen

Vier ergänzende ’Voice and Phrase’-Pakete (Dance Pop, Electronic, Hip-Hop, R&B) lassen sich aus der Applikation heraus direkt als In-App-Kauf hinzufügen. Darüber hinaus stehen noch zwei weitere zusätzliche ’Song and Phrase’-Packs (Song and Phrase Datapack: TeddyLoid/Mobile Conductor, access/Eien Dive, Phrase databack: QY Pack) ebenfalls über die App zum Kauf bereit.

* Falls sich eines der zugekauften Packs nicht auf die App übertragen lässt, wähle die Option ’Restore Purchases’ im unteren Bereich des Shop-Displays, um die Inhalte wieder herzustellen.

Datei-Export

Die App exportiert Daten nicht nur im Standard-MIDI-File-Format, sondern auch in speziell auf Yamaha Synthesizer (MOTIF XF, S90XS/S70XS, MOX6/MOX8, MOTIF XS, MX49/MX61, MOXF6/MOXF8 and newly Tyros5) zugeschnittene Formate. Charakteristische Sounds werden bei Einsatz so bereits im Vorfeld definiert. Die Dateien lassen sich via iTunes oder im Fall des Tyros5 auch direkt mittels Wi-Fi übertragen.

Integrierter Demo-Song von Daisuke Asakura

Die App beinhaltet einen speziell von Daisuke Asakura komponierten Demo-Track. Daisuke Asakura ist ein japanischer Musikproduzent, Arrangeur und Komponist und zudem als Keyboarder der Formation Access bekannt.

Laden des Demo-Songs: Tippe auf das Settings-Icon obern rechts im Display und wähle „Digital Sympathy“ aus den Presets im File-Tab aus und betätige die Auswahl abschließend mit dem Load-Button.

Weitere Vorteile

– Integrierter Softwaresynth mit 92 hochqualitativen Sounds ermöglicht eine originalgetreue Wiedergabe von Sequencer-Pattern.

– Klangeditierung mittels Filter, EG und anderen Effekten.

– Mixer-Funktionen für jeden einzelnen Part.

– Effekte inklusive Reverb, Chorus sowie entsprechenden Varianten.

– Audio Mixdown-Funktion und Kompatibilität mit SoundCloud.

– Mit der Option Kompositionen in Audiofileform auszugeben, lassen sich musikalische Inhalte auch von anderen Apps abspielen oder direkt nach SoundCloud exportieren.

(Für die Verbindung mit SoundCloud und Nutzung der entsprechenden Upload-Funktionen, ist eine Registrierung bei SoundCloud Inc. erforderlich. Weitere Details unter folgender URL: http://soundcloud.com/)