Audio für Remote-Konferenzen auf nächstem Level

In den letzten zwei Jahren mussten altbewährte Konzepte und Praktiken in der Welt der Meetings neu bewertet und aktualisiert werden. Dabei sind drei Dinge deutlich geworden:

Meetings werden heute flexibel in den unterschiedlichsten Räumen abgehalten, die Audioqualität soll immer professionell sein, aber mit einer einfachen, unkomplizierten Einrichtung, und jede Konferenzsoftware soll kompatibel sein. Aber wie ist das möglich und was ist die beste Lösung?

Wie Meetings in der Vergangenheit stattfanden

Früher mussten die Mitarbeiter vieler Unternehmen zu Besprechungen reisen, die an einem zentralen Ort etwa in den Räumlichkeiten des Kunden stattfanden. Da die Technologie für Remote-Konferenzen oft noch fehlte, konnte der Zeit- und Kostenaufwand selbst für kurze Sitzungen immens sein. Wenn man unterwegs war, konnte eine einstündige Geschäftsbesprechung aufgrund der Reisezeit den ganzen Tag in Anspruch nehmen, was kostspielig und sehr ineffizient war.

Dank Technologien wie Konferenztelefonen und Freisprecheinrichtungen sowie besserer IP-Netzwerke wurden Reisen reduziert und es entstanden die Remote-Konferenzen, die wir heute kennen. Teils wurde bereits Video integriert, aber die Kosten waren noch zu hoch und die Qualität weit von heutigen professionellen Standards entfernt. Personen, die sich gemeinsam in einem Raum befanden, mussten sich meist unbequem um ein Konferenztelefon versammeln, das den Ton in schlechter Qualität übertrug. Diese Probleme führten zu einer allgemeinen Abneigung gegen Remote-Konferenzen.

Was heute für Audio in Meetings möglich ist

Traditionelle Telefonsysteme werden heute mehr und mehr durch modernere Kommunikationslösungen basierend auf IT-, IP- und Cloud-Technologie ersetzt. Der nächste Schritt in der Entwicklung von Audio für Konferenzen besteht darin, dass Sie das Gerät, was Sie zur Kommunikation verwenden, gar nicht mehr bemerken. Hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit sind die Schlagworte.

Sie betreten den Konferenzraum, schließen Ihren Laptop an und können sofort mit der Besprechung starten, weil Sie wissen, dass Sie deutlich gehört und verstanden werden. Das Mikrofon fokussiert sich direkt auf Ihre Stimme als Audioquelle und unerwünschte Hintergrundgeräusche werden auf ein nicht hörbares Minimum reduziert. Sowohl Sie als auch Ihr Kunde genießen beste Sprachqualität und verstehen sich dank des professionellen Lautsprechersystems im Raum perfekt, auch wenn Sie leise sprechen.

Sie können im Stehen, Sitzen oder im Gehen präsentieren – das Mikrofon folgt Ihnen. Ein Teil der Audiobearbeitung erfolgt bereits über Konferenzsoftware, wie Microsoft Teams oder Zoom, indem Hintergrundgeräusche herausgefiltert werden. Mit professioneller Audio-Hardware, wie den ADECIA Lösungen von Yamaha, wird die Klangqualität und Sprachverständlichkeit allerdings noch deutlich weiter verbessert.

So funktioniert professionelles Audio für Konferenzen

Hervorragende Sprachverständlichkeit und klare Kommunikation ohne störende Nebengeräusche sind entscheidende Faktoren für eine professionelle Konferenzlösung. Die optimale Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe der Sprachsignale durch das installierte Audiosystem sind dabei unerlässlich. Yamahas ADECIA Lösungen ermöglichen dies auf professionelle Weise. Durch die in den Mikrofonen integrierten Audioverarbeitungstechnologien wird nur das übertragen, was auch gehört werden soll. Der Konferenzprozessor ist das "Gehirn" dieser Lösungen und sorgt für ein optimales Zusammenspiel zwischen der Sprachaufnahme über Tisch-, Decken- oder drahtlose Mikrofone und der Sprachwiedergabe über Aktivlautsprecher. Damit erhalten sowohl die Anwesenden im Raum als auch Remote-Teilnehmende den besten Klang. Dazu kommt die beste Nutzererfahrung: ADECIA Lösungen werden vollständig über PoE mit nur einem Kabel mit Strom versorgt und sind somit einfach zu installieren. Selbst technisch nicht versierte Benutzer können das System über das intuitive Setup-Menü mit automatischer Raumabstimmung bequem konfigurieren und an wechselnde Raum-Layouts und Meeting-Bedingungen anpassen. Die Kompatibilität mit gängigen Plattformen wie Microsoft Teams oder Zoom ermöglicht eine flexible Integration in jede IT-Umgebung. Mit Yamahas Audiolösungen für Konferenzen können Ihre Meetings angenehmer, effizienter und produktiver gestaltet werden.

Auf den Punkt gebracht

Konferenzteilnehmende, die sich vor Ort im Büro, im Home- oder Remote-Office befinden, müssen in der Lage sein, schnell gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Wir bei Yamaha haben es uns zur Aufgabe gemacht, Audiolösungen für Konferenzen zu entwickeln, die diese Herausforderungen meistern. Erleben Sie Audiotechnologie des 21. Jahrhunderts in Ihrem Konferenzraum, die den Geschäftsablauf nicht nur beschleunigt, sondern profitabler macht.

Wir stellen vor: Die Audiolösung für Konferenzen, die sich jeder wünscht, die einfach zu integrieren und zu bedienen ist und sich durch unkomplizierte Kombination mit vorhandenem Equipment auszeichnet. Willkommen zu Yamaha ADECIA, wo jeder immer deutlich gehört und verstanden wird.

Kontakt zu unseren Spezialisten

Unser Team kann dir helfen, die beste Audiolösung für deinen Konferenzraum zu finden.

Get the latest news and updates from the world of Professional Conferencing

I agree that Yamaha Music Europe GmbH may regularly send me individualised information about Yamaha products, news, campaigns and promotions via e-mail.
I may withdraw my consent at any time. For more information about Yamaha's privacy policy, please click here.

to page top

Select Your Location