DME SatelliteDigital Mixing Engine Satellite

Lineup

DME8o-ES

Leistungsfähige I/O-Schnittstellen mit eigener DSP-Signalverarbeitung für DME-Netzwerke. DME-Satellite-Geräte können auch als eigenständige DSP-Engines arbeiten.

DME8o-C

Leistungsfähige I/O-Schnittstellen mit eigener DSP-Signalverarbeitung für DME-Netzwerke. DME-Satellite-Geräte können auch als eigenständige DSP-Engines arbeiten.

DME8i-ES

Leistungsfähige I/O-Schnittstellen mit eigener DSP-Signalverarbeitung für DME-Netzwerke. DME-Satellite-Geräte können auch als eigenständige DSP-Engines arbeiten.

DME8i-C

Leistungsfähige I/O-Schnittstellen mit eigener DSP-Signalverarbeitung für DME-Netzwerke. DME-Satellite-Geräte können auch als eigenständige DSP-Engines arbeiten.

DME4io-ES

Leistungsfähige I/O-Schnittstellen mit eigener DSP-Signalverarbeitung für DME-Netzwerke. DME-Satellite-Geräte können auch als eigenständige DSP-Engines arbeiten.

DME4io-C

Leistungsfähige I/O-Schnittstellen mit eigener DSP-Signalverarbeitung für DME-Netzwerke. DME-Satellite-Geräte können auch als eigenständige DSP-Engines arbeiten.

Features

Hochleistungs-Terminal-E/A-Prozessoren für ein DME-Netzwerk

Die Modelle DME8i, DME8o und DME4io sind die jüngsten Neuzugänge zu Yamahas innovativer DME-Serie mit digitalen Mixing Engines, die das Konzipieren und Aufbauen komplexer Audiosysteme über eine Computer-Software ermöglichen. Die Modelle der Serie „C“ (DME8i-C, DME8o-C und DME4io-C) besitzen eine CobraNet™-Netzwerkschnittstelle für anspruchsvolle Netzwerkflexibilität in komplexen Installationen, während die Modelle der Serie „ES“ (DME8i-ES, DME8o-ES und DME4io-ES) mit EtherSound™-Netzwerken kompatibel sind, die den unkomplizierten Aufbau abgesetzter analoger Ein- und Ausgangseinheiten in mobilen Toursystemen ermöglichen. Beide Arten bieten größere Freiheit für das Systemdesign, während sie gleichzeitig die Verkabelungskosten verringern. Die Gesamtredundanz des Systems und die Zuverlässigkeit können durch die verteilte Anordnung analoger I/O- und Signalverarbeitungs-Einheiten weiter verbessert werden.

DME Satellite Features

Ideal zur Erweiterung von System auf Basis von DME64N oder DME24N

Die DME-Satellite-Einheiten sind Netzwerkschnittstellen, die analoge Eingänge, Ausgänge oder beides bieten. Wählen Sie das DME8i, das DME8o oder das DME4io entsprechend der benötigten E/A-Konfiguration. Sie haben außerdem die Wahl zwischen den Networking-Systemen CobraNet™ (Suffix „-C“) und EtherSound (Suffix „-ES“), so dass Sie das Gerät optimal an die Anforderungen Ihrer Anwendung oder der Infrastruktur eines bestehenden Netzwerks anpassen können. Beide Netzwerktypen ermöglichen die Übertragung von bis zu 64 Audio-Kanälen über ein einziges Cat-5-Ethernetkabel, wodurch der Aufwand für die Verkabelung sowie Kosten reduziert werden können. Die auf CobraNet™ basierende DME-Satellite-Serie C bietet maximale Vorzüge in redundanten Netzen oder VLAN-Switch-Netzen und ist hauptsächlich für komplexe Installationen geeignet. Die mit EtherSound ausgestattete ES-Serie bietet außergewöhnlich niedrige Latenz und eine einfache Einrichtung, wodurch sie die perfekte Wahl für mobile Beschallungssysteme ist.

Viel Rechenleistung für den Stand-alone-Betrieb

Die DME-Satellite-Einheiten enthalten für die digitale Signalverarbeitung den gleichen, von , Yamaha entwickelten LSI-Chip DSP7, der auch in den großen Digitalmischpulten enthalten ist. Durch Einsatz der Software DME Designer auf einem Computer können EQ, Frequenzweiche, Delay und andere Komponenten zu jeder Art von System kombiniert werden, das Ihre Anwendung erfordert. In einer einzigen Höheneinheit bieten die DME Satellites etwa 80% der Rechenleistung einer Digital Mixing Engine DME24N und verfügen demnach schon für sich allein über eine ansehnliche Rechenleistung. * Die in den Geräten DME64N und DME24N integrierten SPX-Effekte sind bei den DME Satellite-Modellen nicht vorhanden.

Überlegener Sound und Zuverlässigkeit vom Weltmarktführer für professionellen Sound

Wenn Systemeffizienz Ihr einziges Kriterium ist, haben Sie große Auswahl. Aber wenn Klangqualität und Zuverlässigkeit ebenso wichtig sind, hat Yamaha wirklich etwas zu bieten. Zusätzlich zur vollen Leistungsfähigkeit bei 96 kHz hat die DME-Satellite-Serie den Vorteil unvergleichlicher Audioqualität, die in verschiedenen Anteilen der umfassenden Erfahrung und dem Know-How von Yamaha in den Bereichen Mikrofonvorverstärker, AD-/DA-Wandlung, Stromversorgung/Netzteil und Erdungs-Design entspringt. Auch besitzen sie einen hohen Anteil derselben Schaltkreis- und DSP-Technologie, die auch zum Einsatz kommen in Professional-Audio-Geräten von Yamaha, welche für die unvergleichliche Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Anwendungen für Beschallung und Übertragung in aller Welt bekannt sind.

Ideal geeignet für kleine Anlagen ebenso wie für große dezentrale I/O-Systeme

Alle drei Modelle jeder Serie verfügen über eine CobraNet™- oder EtherSound-Schnittstelle mit 16 Ein- und 16 Ausgängen. Die Analogeingänge der Modelle DME8i und DME4io besitzen fernbedienbare Mikrofonvorverstärker. Gleichgültig, ob es sich um ein Minimal-System auf Basis des DME4io, ein Distributionssystem mit Delay-Tower mit DME8o-Einheiten, die direkt aus dem Mixer versorgt werden, oder um ein System großer Skalierung auf Basis der Digital Mixing Engines DME64N oder DME24N mit DME-Satelliten für dezentrale I/Os und Signalverarbeitung handelt - die Baureihe der DME-Satelliten bietet skalierbare Lösungen, mit denen sich ein System schnell, flexibel und zuverlässig konfigurieren lässt. Natürlich können Sie ein DME4io auch mit einem DME8i oder DME8o kombinieren, um je nach Bedarf Konfigurationen mit 12 Ein- und 4 Ausgängen oder 4 Ein- und 12 Ausgängen entstehen zu lassen.

All three models in each series include a 16-in/16-out CobraNet™ or EtherSound interface. The DME8i and DME4io analog inputs feature remotely controllable microphone preamplifiers. Whether it's a minimal system based on the DME4io, a delay tower distribution system using DME8io units directly fed from the mixer, or a large scale system based on DME64N or DME24N Digital Mixing Engines with DME Satellite units used for distributed I/O and minimal processing, the DME Satellite series offer scalable solutions that make setup fast, flexible, and reliable. Of course you can also combine the DME4io with DME8i or DME8o units to create 12-in/4-out or 4-in/12-out configurations as required.

Umfassende Steuerungs-Anschlüsse

Auf der Geräterückseite befinden sich RS232C/422-Schnittstellen, die sich für den Anschluss von AMX-, Crestron- oder ähnlichen externen Fernsteuerungs-Systemen nutzen lassen; außerdem ermöglichen sie die Steuerung der Vorverstärkung der AD-Wandler Yamaha AD8HR mit eingebauten Mikrofonvorstufen. Ein GPI-Terminal mit 8 Ein- und 4 Ausgängen erlaubt den Anschluss von GPI-Geräten oder externen Schaltern, und eine Ethernet-Buchse dient der Verbindung mit der Bedieneinheit ICP1 (Intelligent Control Panel) oder mit einem Computer, auf dem die Anwendung "DME Designer" läuft. Auch ein USB-Port speziell zur Kommunikation mit dem DME Designer ist vorhanden.

The rear panels feature RS232C/422 terminals that can be used to connect AMX, CRESTRON, or similar external remote controllers, as well as providing gain control for Yamaha AD8HR AD converters with remotely controllable microphone preamplifiers. An 8-in/4-out GPI terminal allows connection of GPI interfaces or external switches, and an Ethernet connector is provided for connection to an ICP1 Intelligent Control Panel or a computer running the DME Designer application. A USB port is also provided specifically for communication with DME Designer.

DME Designer für flexible Systemgestaltung und zentrale Steuerung

Mit Hilfe der Software-Anwendung DME Designer - derselben, die auch für DME64N und DME24N verwendet wird - können die DME-Satelliten der ES-Serie bis zum Erreichen der Signalverarbeitungs-Kapazität der Einheit mit einer großen Auswahl an Signalverarbeitungs-Komponenten konfiguriert werden, um auf flexible Weise Systeme für Installation oder temporäre Anwendungen entstehen zu lassen. Die Programmierbarkeit der DME-Geräte befreit Sie von den Einschränkungen analoger Geräte mit fest vorgegebener Funktion und macht es einfach, kurzfristige Systemveränderungen während des Aufbaus oder nachträgliche Erweiterungen eines existierenden Systems zu realisieren. Zudem lassen sich alle Einheiten im Netzwerk von einem zentralen Ort aus programmieren und steuern. Die intuitive, leicht einsetzbare "DME Designer"-Anwendung steht als kostenfreier Download auf der Download-Seite zur Verfügung.

Wichtige Steuerungs-Optionen

Die Baureihe mit DME-Satelliten kann prinzipiell über jeden Standard-GPI-Controller gesteuert werden. Yamaha bietet aber verschiedene Steuereinheiten und Faderboxen auf Ethernet- und GPI-Basis für ein unkompliziertes System-Setup an. Das ICP1 ist eine intelligente Steuereinheit mit einem LC-Display, das Informationen in fünf verschiedenen Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Japanisch) anzeigen kann. Das ICP1 wird in einer Standard-Abzweigdose in der Wand installiert, steuert die zugeordneten Parameter der DME-Einheit über eine einzelne CAT5-Ethernet-Leitung und kann auf einfache Weise für verschiedenste Endanwender konfiguriert werden. Außerdem bietet Yamaha die folgenden Steuereinheiten auf GPI-Basis an: CP1SF mit einer Taste und einem Fader, CP4SF mit vier Tasten und vier Fadern sowie CP4SW mit vier Tasten. Diese Controller können beispielsweise für die bequeme Fernsteuerung von Szenen-Umschaltungen, das An- und Abschalten von Mikrofonen oder die Pegelsteuerung von Mikrofonen und Hintergrundmusik verwendet werden.

DME-Komponenten

Yamaha DME processors include a variety of components for an extensive range of applications. There are crossovers and other speaker processing essentials. Dynamics processors such as companders, compressors, and gates are indispensable for general audio processing. EQ is necessary in most applications, so a dazzling array of equalizers is provided. WAV players, event schedulers, and other functions provide advanced capabilities and operability for commercial installations. For effortless speech processing there's Auto Gain Control. A Room Combiner facilitates flexible zoning for applications such as hotels and banquet halls. And automated functions like the Program Ducker can be a huge advantage for live broadcasts. No matter what the application, there are DME components that will significantly enhance performance and efficiency.

Speaker Processing

Speaker processing can be essential for achieving maximum performance from professional speaker systems as well as for delivering optimum sound quality throughout the listening area. DME processors include everything needed for precision speaker tuning and room matching: versatile crossover processors with APF (All Pass Filter for phase control), horn EQ, delay, limiter functions and more.

Room Combiner

The Room Combiner component adds multiple audio signals to "virtually" combine the acoustic spaces of multiple rooms. Mono and stereo components that combine 4, 8, 12, or 16 rooms are available. This component provides an effective solution for situations in which several rooms or areas can be physically partitioned or combined to handle different types of events or numbers of participants. Sources and outputs can easily be switched as required, and the processing for multiple areas can be handled by a single DME unit.

Auto Gain Control

This function automatically adjusts gain to maintain a consistent level even if the volume of a speaker's voice varies, for example. An indispensable function for meeting rooms and conferences.

Einfaches Mischpult

Ein einfaches aber nützliches Stereomischpult in Variationen mit 16 und 24 Eingängen, beide mit jeweils zwei Sends (Ausspielwegen). Diese Komponente kann die Flexibilität des Systemdesigns bei vielen Anwendungen erweitern.

Program Ducker

The Program Ducker component features significantly longer attack and release times. Mono and stereo types can be flexibly configured to accommodate a wide range of applications. The Program Ducker offers all the versatility required for installations ranging from banquet halls to theme parks, while additionally providing camera tally link capability for broadcasting - a field in which the DME series is finding increasing acceptance.

Event Scheduler & Wav File Player

As their names imply the Wav File Player component plays specified Wav audio files, and the Event Scheduler can be used to trigger it at predefined times and repeating cycles. This could be used to play opening and closing themes for a retail outlet or mall, for example. Event Scheduler triggering is not limited to Wav File Player operation, however, and it could be used to schedule a GPI output that could start an external CD player or other device, for example. Programming the scheduler is easy, and can be done by the end user simple via wall-mounted remote control units or other remote controllers. Playback level and on/off switching can also be accomplished via the same type of controller.

Ambient Noise Compensation(Version3)

The new Ambient Noise Compensator component can be used to measure ambient noise levels and automatically and dynamically adjust the program level for optimum balance and intelligibility. This function can be useful, for example, to optimize the level of announcements at shopping malls at which the ambient noise level may vary greatly depending on the time of day or day of the week.

V4 Funktionen

Caution: The hardware specification for DME Firmware V3.5x or earlier differs from the one for Firmware V3.8x or later. Therefore firmware V3.5x or earlier cannot be upgraded to V3.81 or later (including V4.0). If you need to upgrade your DME from V3.54 or earlier to V3.81 or later (including V4.0), please contact your Yamaha dealer.

New Component of DME V4.0

Partial Recall

"With V4.0, Scenes now have a partial recall capability. So Scenes can be created that only recall one or more components

Verwandte Informationen

Zubehör

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location