Der Yamaha Sound System Simulator (Y-S³) ist eine innovative, präzise und einfach zu bedienende Software. Sie simuliert die Schalldruckpegelverteilung, Frequenzverläufe und andere Eigenschaften von Lautsprechern an jedem beliebigen Installationsort.
Der simple Weg zum Design professioneller Sound-Systeme
Diese kostenlose Software simuliert den Einsatz von Yamaha Lautsprechern* an Ihrem Veranstaltungsort. „Auto“-Funktionen erlauben die automatische Positionierung optimaler Lautsprechermodelle an optimalen Stellen und können außerdem direkt EQ- und Delay-Einstellungen vorschlagen. Die simulierten Einstellungen können sofort im DME Designer Format exportiert werden, sodass Sie in Ruhe weitere Feineinstellungen an Ihrem System vornehmen können.
Features
Funktionen
Diese Software zur Akustiksimulation verbindet die entscheidenden Elemente der Akustiktechnologie von Yamaha Professional Audio für alle Formen der Klangverarbeitung vom Eingang bis zum Ausgang, inklusive DSP, Verstärker, Lautsprecher und sogar der Beschaffenheit des Veranstaltungsortes. Die Software bietet überragende Genauigkeit und Zuverlässigkeit dank der Erfahrung der Sound & IT Development Division, die mit Active Field Control und Acoustic Modeling an der Spitze der Akustiktechnologie steht und ihre fortschrittliche Technologie bereits bei der akustischen Gestaltung vieler Konzerthallen eingesetzt hat.
Simulieren Sie Ihr System in wenigen einfachen Schritten
Mit einer ausgefeilten grafischen Benutzeroberfläche und dem nutzerfreundlichen Einrichtungsassistenten kann die Simulation so einfach wie präzise durchgeführt werden. Sie können mit dem Assistenten mühelos die Form und Bedingungen des Veranstaltungsortes sowie andere Aspekte einrichten. Die Anzeige von Visualisierungen der Schalldruckpegel an Empfangspunkten, Frequenzgänge und anderen Darstellungen erlaubt Zugriff auf entscheidende Informationen. Außerdem bietet die Software die Möglichkeit, den Klang des simulierten Systems mit einem beliebigen Quellsignal anzuhören.
Auto Layout und Anpassungen
Komfortable Funktionen wie die automatische Anordnung von Lautsprecher-Arrays und die automatische Einrichtung von Lautsprecher-Parametern erleichtern die komplexe Auswahl, Positionierung und Einrichtung der Lautsprecher.
TYROS-Lautsprecher
Im „Distributed“-Modus können Sie die Lautsprecher auf einer ebenen Fläche mit festgelegten Abständen anordnen. Wählen Sie einfach Lautsprecher- und Flächentypen und geben Sie die entsprechenden Einstellungen ein. Unter „Coverage“ kann das Muster ausgewählt werden, nach dem automatisch die Positionen auf Grundlage der Abdeckungsbereiche eingerichtet werden. Dieses „Grid“ platziert Lautsprecher auf einer ebenen Fläche in jedem beliebigen Abstand.
Export einer Konfiguration im DME Designer Format
Y-S³ kann automatisch eine Output-Konfiguration für die Lautsprecher-Arrays erstellen und im DME Designer Project Format speichern. Der Datenexport erfolgt wahlweise in den Formaten Project File (.DAF), Device Configuration (.DDF) oder Library File (.CEL). So können Sie Ihre Simulationsergebnisse schnell und mühelos in ein tatsächliches System-Setup umwandeln.
* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.