Zuverlässig in jeder Situation

Digitale Audionetzwerke ermöglichen dem Live-Sound-Bereich deutlich mehr Flexibilität beim Konzipieren und Aufbauen von Systemen. Da die Signalverteilung größtenteils über virtuelle Verbindungen und nicht über physikalische Stecker vorgenommen wird, ist der Verkabelungsaufwand deutlich reduziert, Endstufen und Aufnahmesysteme lassen sich mühelos integrieren und das virtuelle Patchen erlaubt nahezu unbegrenzte Routing-Möglichkeiten. Die durchweg überlegene Klangqualität ist ein weiterer Vorteil.

Das Dante-Netzwerkprotokoll und eine riesige Auswahl kompatibler Produkte sind Schlüsselelemente für ein flexibles Setup und hohe Zuverlässigkeit. Konsolen der Serien CL, QL und TF sowie I/O-Einheiten der Reihen Rio und Tio können in einfachen Daisy-Chain-Systemen kombiniert werden, während komplexere Live-Recording-Systeme oder Systeme mit einer Nuage um die Dante Virtual Soundcard herum aufgebaut werden können.

Großes Netzwerk als Kombination von TWINLANe und Dante

In einem RIVAGE PM7 System kann eine CSD-R7 mit einer TWINLANe oder Dante kompatiblen HY Karte zur Kommunikation mit RPio622/RPio222 oder Rio3224-D2/Rio1608-D2 I/O-Racks ausgestattet werden. Bis zu acht RPio622/RPio222 Einheiten können mit der TWINLANe Karte verbunden werden. Oder es können bis zu 24 Dante-Geräte - inklusive Rio3224-D2/Rio1608-D2 Einheiten - über ein Dante-Netzwerk verbunden werden. TWINLANe und Dante-Netzwerke können in einem RIVAGE PM7 System kombiniert auftreten. Alle Komponenten nutzen doppelte Netzstrom-Module für betriebssichere Redundanz.

Die Bedienoberfläche des CS-R10-S, die ursprünglich für RIVAGE PM10 entwickelt wurde, kann auch als Fader-Erweiterung oder zur Steuerung durch mehrere Techniker in einem RIVAGE PM7 System genutzt werden.

Die Software-Anwendungen RIVAGE PM Editor und RIVAGE PM StageMix können mit dem System verbunden werden, um seinen Status online zu überwachen. Hochauflösende Mehrspuraufnahmen mit bis zu 128 Eingangs- und Ausgangsspuren bei 96 kHz können über ein Dante-Netzwerk mit einer Dante Accelerator PCIe-Karte auf einem entsprechenden Computer gemacht werden.

Flexibles und zuverlässiges Sternnetzwerk mit der CL Serie und Rio

Ein Standard-Dante-Netzwerk nutzt einen Gigabit-Netzwerk-Switch in einer Sternkonfiguration. Die Netzwerkverbindungen können dadurch für Redundanz doppelt angelegt werden, wodurch das System auch dann noch funktioniert, wenn ein Netzwerkkabel oder ein Gerät einen Fehler verursacht. Für Live-Recordings ist es problemlos möglich, die Dante Virtual Soundcard und Steinberg Nuendo Live hinzuzufügen, auch auf mehreren Computern. Beim Einsatz von I/O-Racks der R Serie mit Mischpulten der CL Serie ermöglicht die Gain-Kompensation die gemeinsame Benutzung eines Rio Racks von mehreren CL Konsolen aus.

Live-Sound und Postproduktion

In diesem Beispiel ist ein Live-Sound-System aus einer CL Konsole und einem I/O-Rack der R Serie über Dante mit einem Nuage Advanced Post Production System verbunden. Dante macht die Implementierung eines solchen vernetzten Audio-Systems in Hallen oder Theatern, die einen Aufnahmeraum besitzen, besonders leicht. Obwohl mehrere Konsolen der CL Serie sich im dargestellten System I/O-Racks der R Serie teilen, stellt die Gain Compensation Funktion sicher, dass keine Pegelkonflikte auftreten.

Einfaches Daisy-Chain-Netzwerk mit TF Serie und Tio1608-D

Tio1608-D ermöglicht die mühelose Erweiterung eines Digitalmischpults der TF Serie auf bis zu 40 Eingangs- und 24 Ausgangskanäle. Aufgebaut wird das System per Plug-and-play-Methode. Verbinden Sie die Geräte einfach per CAT5e-Kabel, wählen Sie ihre IDs und das System ist bereit. Über CAT5e ist auch die Fernsteuerung der Headamps möglich. Die Apps StageMix und MonitorMix gestatten die kabellose Fernsteuerung des Pults vom Publikumsbereich, der Bühne oder der Arena aus.

to page top

Select Your Location