CX-Serie
Geschichte
1902 Beginn der Produktion von Flügeln
Die Produktion von Konzertflügeln begann nur zwei Jahre, nachdem Yamaha mit der Herstellung von Klavieren begonnen hatte. Die gemeinsamen Anstrengungen vieler Handwerker flossen in die Schaffung der ersten Konzertflügel, die je in Japan gebaut wurden. Im folgenden Jahr wurde ein Yamaha-Konzertflügel mit dem Grand Prix auf der 6. Inlands-Industriemesse in Osaka ausgezeichnet.
1950 Veröffentlichung des FC, Yamaha's erster Konzertflügels
Ein Jahr nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1950 spielte Adolf Baller den FC auf einer Japan-Tournee mit dem weltberühmten Geiger Yehudi Menuhin. 1953 spielte der deutsche Maestro Walter Gieseking den FC vor dem Kaiser von Japan im Kaiserpalast. Auch Wilhelm Backhaus spielte den FC, als er 1954 nach Japan kam, in einer Aufführung, die dem FC Anerkennung als Klavier von wirklich weltklasse Niveau einbrachte.
1967 Veröffentlichung der C-Serie Flügel und des CF Konzertflügels
Yamaha stellte den CF Konzertflügel auf der „Frankfurt Messe“, einer Musikinstrumenten-Messe in Deutschland, aus. Der wunderschöne Klang des CF brachte ihm Anerkennung von Klavierexperten ein, und es wurde anschließend von renommierten Klaviermeistern und bei internationalen Klavierwettbewerben verwendet. 1969 spielte Sviatoslav Richter, einer der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts, den CF beim Menton Music Festival und bei Aufführungen in Italien und setzte ihn auch danach weiterhin ein.
1983 Veröffentlichung des CFIII Konzertflügels
Trotz des weltweiten Lobes, das das Unternehmen erhielt, strebte Yamaha weiterhin danach, einen besseren Klang zu erreichen, was zur Veröffentlichung des CFIII Konzertflügels im Jahr 1983 führte. Der CFIII wurde anschließend für einige der bekanntesten Klavierwettbewerbe der Welt ausgewählt und erhielt Lob von vielen erstklassigen Pianisten.
1991 Veröffentlichung des CFIIIS Konzertflügels
Yamaha hatte insgesamt 5 Millionen Klaviere produziert.
1998 spielte Denis Matsuev auf einem Yamaha CFIIIS Konzertflügel, als er den 11. Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb gewann.
Dieser Sieg auf einer der berühmtesten Bühnen der Welt festigte den Ruf der Yamaha-Klaviere als hervorragende Instrumente.
2010 Veröffentlichung der CF-Serie Konzertflügel und des Spitzenreitermodells CFX
Ganze 19 Jahre nach der Veröffentlichung des CFIIIS präsentierte Yamaha den CFX, der die Ergebnisse der vielen Bemühungen von Yamaha zur Entwicklung der besten Klaviere der Welt vereint. Dieses Klavier ist in der Lage, die schönen, klingenden Töne seines zarten Pianissimo sowie sein kraftvolles, resonantes Fortissimo bis in die entferntesten Winkel jedes Konzertsaals zu projizieren.
Im Oktober 2010 spielte Yulianna Avdeeva auf einem CFX und gewann den 16. Internationalen Chopin-Wettbewerb, einen der ältesten und renommiertesten Klavierwettbewerbe der Welt, und erlangte sofort Anerkennung für die exquisite Qualität dieses neuen Klaviers.
2012 Veröffentlichung der CX-Serie
Die CX-Serie von Konzertflügeln verkörpert eine klarere Philosophie in Bezug auf die Klanggestaltung sowie die neue Technologie und das Wissen, das Yamaha in seiner langen Geschichte der Klavierherstellung erworben hat. Mit der Fähigkeit, jeden Raum in einen Konzertsaal zu verwandeln, stellen diese Instrumente eine Weiterentwicklung des Klaviers dar, die ganz im Einklang mit Yamahas 125. Jubiläum steht.