EtherSound-kompatible Stagebox mit 16 Eingängen und 8 Ausgängen für M7CL und LS9.

Features

EtherSound-kompatible Stagebox mit 16 Ein- und 8 Ausgängen

Das SB168-ES ist eine erschwingliche, 3 HE hohe Stagebox, die EtherSound nutzt, um digitale Audiosignale zu verteilen. Angeschlossen an eines der beliebten All-in-one-Digitalmischpulte wie PM5D, LS9 oder M7CL bietet das SB168-ES überragende Leistung für Live-Sound. 16 Kanäle klanglich hervorragender fernsteuerbarer analoger Eingänge – jeder mit einem eigenen Head-Amp – verbinden sich mit 8 analogen Ausgangskanälen, die eine Kaskadierung mehrerer Module zur gleichzeitigen Nutzung ermöglichen. Das SB168-ES kann sowohl als konventionelles EtherSound-Gerät fungieren als auch als analoge I/O-Box. Im Vergleich mit einem System aus einem normalen Analogmischpult und einem analogen Multicore zeichnet sich das SB168-ES durch große Rauschresistenz aus und verbessert die Übertragungsqualität durch kürzestmögliche Mikrofonkabelwege. Das SB168-ES ist schnell und problemlos eingerichtet, sodass der Zeit-, Arbeits- und Geldaufwand für den Aufbau bedeutend verringert werden.

Die perfekte Verbreitung digitaler Audiosignale

Für die Datenübertragung kommt ein CAT5e-Kabel zum Einsatz, das die Übertragung von unkomprimiertem hochwertigem 24-Bit-Audio mit 48 kHz oder 44,1 kHz über Entfernungen von etwa 100 Metern ermöglicht.* Mit der SB168-ES Head-Amp Remote-Funktion können Sie Mikrofonpegel so angleichen, dass sie zu bestimmten Sound-Scenes passen. In Verbindung mit der überlegenen Qualität der Head-Amps bedeutet diese Funktion einen gewaltigen Vorteil bei Live-Auftritten. *Abhängig vom verwendeten Kabeltyp.

EtherSound zur Verteilung von digitalem Audio

Das SB168-ES nutzt die bekannte EtherSound Technologie. EtherSound ist ein hoch geschätztes Protokoll zur Übertragung digitaler Audiodaten, die durch geringe Latenz, hochwertige bidirektionale Mehrkanalübertragung und die Verwendung leicht verfügbarer CAT5e-Kabel überzeugt. Außerdem gestattet EtherSound die Kombination von Audiosignalen mit Steuersignalen für die SB168-ES Head-Amp Remotes oder die Phantomspeisung.

Sie können über MY16-ES64 und MY16-EX Mini-YGDAI-Karten eine direkte Verbindung zu einem Digitalmischpult von Yamaha aufbauen, wodurch das System überall leicht aufzubauen ist – ob an der Bühnenseite oder am FOH-Platz. Da außerdem das SB168-ES als generisches EtherSound-Gerät arbeiten kann, ist eine Nutzung von AuviTrans AVS-ESMonitor zur Steuerung der Parameter ohne Probleme möglich.

Die Zuverlässigkeit von Yamaha

Bisher waren Systeme zur digitalen Signalverbreitung extrem teuer. Das SB168-ES wurde von Anfang an so konzipiert, dass es mit einem Digitalmischpult von Yamaha zusammenarbeitet, was die große Leistung erschwinglich macht. Es bietet auch Leuchtdioden für Phantomspeisung, Signaleingang und Übersteuerung an jedem Eingangskanal – die idealen Voraussetzungen für aktives Monitoring.

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location