iPad-App zur Steuerung und Überwachung des LS9-Mischpultes.

LS9 StageMix bietet Fernsteuerung für LS9 Funktionen

LS9 StageMix bietet die Möglichkeit, Funktionen des LS9 über eine einfache, intuitive grafische Oberfläche von jedem Ort innerhalb der WLAN-Reichweite fernzusteuern. Die Software wurde speziell dafür entwickelt, dass der Monitormix von der Position des Künstlers aus eingestellt werden kann. Dazu lassen sich die Mix-Parameter direkt über das iPad steuern, statt dass die gewünschten Anpassungen als Anweisungen an den Engineer formuliert werden müssen. So entstehen in kürzerer Zeit bessere Mischungen – ein gewaltiger Vorteil in der stressigen Aufbauphase einer Show. StageMix erlaubt keinen Vollzugriff auf die Parameter des LS9, sondern ist auf die Anforderungen des Monitormixes spezialisiert.

Preis: kostenlos

iOS: 6.0 oder höher

Sprache: Englisch

WLAN-Zugang (vorzugsweise mit 802.11n oder 802.11ac, 5-GHz-Fähigkeit; 2,4 GHz und 802.11g funktionieren aber auch)

CAT5-Kabel (um das Pult mit einem WLAN-Zugangspunkt zu verbinden)

* Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie StageMix herunterladen und installieren

* Apple, iPhone, iPod touch und iPad sind Markenzeichen von Apple Inc. und in den USA sowie anderen Ländern geschützt. App Store ist ein Service von Apple Inc.

Notice for usage

The RTA data is not displayed in iPadOS 18 or later due to the specification change of iPadOS.

Features

Einstellungen da machen, wo man am besten hört

In vielen Fällen ist die Position des Mischpults nicht ideal, um Live-Sound zu mischen. Manchmal steht das Mischpult aufgrund von räumlichen und anderen Einschränkungen am denkbar ungünstigsten Platz zum Hören und Mischen.

Mixer-Fenster

Die Hauptseite von StageMix heißt „Mixer“. Sie stellt die EQ-Kurve, die CUE- und ON-Tasten, Fader und Pegelanzeige sowie die Namen von acht angrenzenden Kanälen dar. Am oberen Bildrand werden alle Eingangs-, Mix- und Matrix-Pegelanzeigen in Achterblöcken abgebildet. Das ist die „Navigation/Meter Bridge“. Berühren Sie einen der Blöcke um festzulegen, welche Kanäle im Hauptfenster angezeigt werden sollen.

Main Window (PEQ)Vergrößern Sie dieses Bild
Main Window (Pan)Vergrößern Sie dieses Bild
Main Window (Dynamics)Vergrößern Sie dieses Bild
Main Window (Long Faders)Vergrößern Sie dieses Bild

SENDS ON FADERS

Die Farbe dieser Tasten entspricht der bei der LS9 Konsole. Darunter erscheinen [CUE]- und [ON]-Tasten, die das Cuen und Ein- beziehungsweise Ausschalten des gerade aktiven Mix- oder Matrix-Busses erlauben.

Sends On FaderVergrößern Sie dieses Bild
Sends On Fader (Select Target Mix Bus)Vergrößern Sie dieses Bild
Sends On Fader (Global Pre/Post Setting)Vergrößern Sie dieses Bild
Sends On Fader (Long Faders)Vergrößern Sie dieses Bild

EQ Bearbeitung (GEQ)

Der obere Teil des GEQ-Einstellungsbildschirms zeigt die GEQ-Kurve und die Gain-Einstellung aller 31 Bänder. Weiße Punkte zeigen den Pegel für jedes Band an. Die Einstellung des Pegels für jedes Band lässt sich mit den darunterliegenden Fadern vornehmen. Einstellungen können für bis zu zehn Bänder gleichzeitig vorgenommen werden. Wischen Sie über den Bildschirm, um andere Bänder zu wählen.

PEQVergrößern Sie dieses Bild
PEQ (Channel Navigation)Vergrößern Sie dieses Bild
GEQVergrößern Sie dieses Bild
GEQ (Channel Navigation)Vergrößern Sie dieses Bild

EQ Bearbeitung (PEQ)

Beim parametrischen EQ kann immer ein Band eingestellt werden. Berühren Sie die grünen Kreise, um das Band zu wählen – es wird dann gelb dargestellt. EQ-Bänder werden in StageMix folgendermaßen bezeichnet: HP = HPF (nur Eingangskanäle); 1 = Bässe; 2 = Tiefmitten; 3 = Hochmitten; 4 = Höhen

DynamicsVergrößern Sie dieses Bild
Dynamics (Channel Navigation)Vergrößern Sie dieses Bild
Dynamics (Select Processor Type)Vergrößern Sie dieses Bild
Dynamics (Select Key In Source)Vergrößern Sie dieses Bild

Head Amp Gain

Die Verstärkung für jeden Kanal kann in StageMix über die Fader reguliert werden. Drücken Sie die Taste [HA GAIN] unten links im Mixer, um in den entsprechenden Modus zu gehen. Die Taste leuchtet rot und der Hintergrund der Kanalfader färbt sich ebenfalls rot, um anzuzeigen, dass StageMix sich im HA Gain Modus befindet.

Analog GainVergrößern Sie dieses Bild

Outports

OutportsVergrößern Sie dieses Bild
Outports (Delay Time Setting)Vergrößern Sie dieses Bild

Szenenspeicher

Von diesem Bildschirm aus können die Parameter des Pults im Szenenspeicher festgehalten und dort abgelegte Szenen aufgerufen werden. Szenentitel und Kommentare lassen sich hier einfach bearbeiten, indem die entsprechenden Bereiche berührt werden.

Scene MemoryVergrößern Sie dieses Bild
Utility (Mute Group / Tap Tempo)Vergrößern Sie dieses Bild
Utility (Oscillator)Vergrößern Sie dieses Bild
SetupVergrößern Sie dieses Bild

Verwandte Informationen

Verwandte Produkte

Nachrichten

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location