Lineup
Rio3224-D3I/O-Rack
Dieses Dante-kompatible Gerät verfügt über 32 analoge Eingänge, 16 analoge Ausgänge und 8 digitale AES/EBU-Ausgänge und ermöglicht so eine flexible Systemkonfiguration mit digitalen Mischern und Prozessoren von Yamaha. Der Rio3224-D3 ist in einem schlanken, robusten Gehäuse untergebracht und verfügt über eine redundante Stromversorgung, die eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet, während die neu hinzugefügte Kopfhörerbuchse und Ausgangsverzögerung zusätzliche Vielseitigkeit bieten.
- Analoge E/A: 32 Eingänge / 16 Ausgänge
- AES/EBU: 8 Ausgang
- Dante: 26 Empfangs- / 32 Sendekanäle
- Umfassende Anzeige und lokale Steuerung von Gain, Delay und anderen Parametern.
- Zwei eingebaute Netzteile sorgen für hohe Zuverlässigkeit.
- Kopfhörerbuchse an Bord
- Leistungsaufnahme: 100 W
- Abmessungen (BxHxT): 480 x 220 x 370 mm (18,9" x 8,7" x 14,6")
- Nettogewicht: 13,2 kg (29.1 lb)
Rio1608-D3I/O-Rack
Dieses Dante-kompatible Gerät verfügt über 16 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge und ermöglicht eine flexible Systemkonfiguration mit digitalen Mischern und Prozessoren von Yamaha. Der Rio1608-D3 ist in einem schlanken, robusten Gehäuse untergebracht und verfügt über eine redundante Stromversorgung, die eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet, während die neu hinzugefügte Kopfhörerbuchse und Ausgangsverzögerung zusätzliche Vielseitigkeit bieten.
- Analoge E/A: 16 Eingänge / 8 Ausgänge
- Dante: 10 Empfangs- / 16 Sendekanäle
- Umfassende Anzeige und lokale Steuerung von Gain, Delay und anderen Parametern.
- Zwei eingebaute Netzteile sorgen für hohe Zuverlässigkeit.
- Kopfhörerbuchse an Bord
- Leistungsaufnahme: 60 W
- Abmessungen (BxHxT): 480 x 132 x 370 mm (18.9" x 5.2" x 14.6")
- Nettogewicht: 9,4 kg (20.7 lb)
Features
Noch feinere akustische Performance trifft auf ultimative Flexibilität
Die dritte Generation der Rio3224-D3 und Rio1608-D3 sind hochwertige, Dante-kompatible I/O-Racks, die eine verbesserte Gesamtleistung bieten und mit einer neu hinzugefügten Kopfhörerbuchse, einer Ausgangsverzögerung und einer Phasenfunktion ausgestattet sind, was die ohnehin schon beeindruckende Palette möglicher Anwendungen noch erweitert. Beide Modelle sind mit einer Vielzahl von Yamaha-Konsolen kompatibel, von unseren High-End-Digitalmischpulten der RIVAGE PM- und DM7-Serie bis hin zu unseren Standard-Konsolen der CL- und QL-Serie. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Konfiguration neuer Systeme oder bei der Erweiterung der Flexibilität und Tiefe einer bestehenden Beschallungslösung.
True Sound erleben
In der Geschichte der Entwicklung von Yamaha-Digitalmischern haben wir uns stets bemüht, jede gespielte Note, jedes gesprochene Wort mit absoluter Klangtreue in der Eingangsstufe einzufangen; ein Klang, der die Feinheiten, Nuancen und Emotionen einer Performance mit verblüffender Genauigkeit wiedergibt. Dies bietet Toningenieuren eine ideale Klanggrundlage, auf der sie aufbauen können, um sicherzustellen, dass ihr Sound mit den vielseitigen Werkzeugen unserer Mischpulte und Prozessoren genau so geliefert und empfangen wird, wie es beabsichtigt ist. Der Rio3224-D3 und der Rio1608-D3 führen dieses Erbe des "True Sound" fort, indem sie den Rauschpegel weiter senken und einen noch größeren Dynamikbereich als ihre Vorgänger liefern.
Wertvolle Funktionen für mehr Komfort
Die I/O-Racks Rio3224-D3 und Rio1608-D3 sind mit einer Kopfhörerbuchse an der Haupteinheit ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht, das Eingangs-/Ausgangs-Audio lokal zu überprüfen, was besonders bei Systemen mit komplexen Netzwerkverbindungen nützlich ist.
Zusätzlich zu den lokalen Ein- und Ausgängen können die beiden Kanäle hinter dem Dante-Empfangskanal auch als Audioquelle ausgewählt werden, so dass eine direkte Kommunikation mit dem Tontechniker möglich ist.
Beide Modelle verfügen außerdem über neue Delay-, Phasen- und Pegelkontrollfunktionen, die insbesondere den Anwendern der RIVAGE PM-Serie deutlich mehr Flexibilität und Komfort bieten werden.
Dante-Netzwerkprotokoll für flexiblen Systemaufbau
Das Dante-Netzwerkprotokoll von Audinate bietet beträchtliche Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Systemkonfiguration und -einrichtung, indem es die Anzahl der Anschlüsse, der Verkabelung und sogar des Personals reduziert, das für größere Systeme erforderlich ist. Dante gibt dem Benutzer die Freiheit, nahezu jede beliebige Kombination kompatibler Geräte hinzuzufügen und an der für die jeweilige Anwendung günstigsten Stelle oder Position zu platzieren. Dante-fähige Systeme ermöglichen auch eine Redundanz, die den Betrieb des Systems aufrechterhält, selbst wenn ein Problem mit dem primären Netzwerk auftritt. Die benutzerfreundliche Dante-Controller-Software von Audinate ermöglicht eine schnellere und effizientere Einrichtung und Verwaltung des Patchings von Dante-fähigen Geräten.
Der Dante-Netzwerkanschluss verfügt über einen separaten Netzwerkanschluss für die Systemüberwachung und Gerätesteuerung, was dem Benutzer zusätzliche Flexibilität bei der Konfiguration eines Systems für einen bestimmten Veranstaltungsort oder eine bestimmte Anwendung bietet.
Neben der Unterstützung des AES67-Standards für Audio-over-IP-Interoperabilität bietet Dante weitere wichtige Funktionen für professionelle Anwender, wie z. B. Dante Device Lock zur Verhinderung von unbefugtem Betrieb und den Dante Domain Manager für eine effiziente Benutzerauthentifizierung und rollenbasierte Sicherheit.*
* Auf der Audinate-Website finden Sie weitere Informationen zu Dante Domain Manager.
Zwei redundante Stromversorgungen und verbesserter, leiser Betrieb
Stromausfälle bei E/A-Geräten während des Live-Betriebs eines PA-Systems können bei einer Performance oder einer Veranstaltung ungeheure Schäden anrichten, die sich auf Künstler, Techniker und Publikum gleichermaßen negativ auswirken. Sowohl das Rio3224-D3 als auch das Rio1608-D3 I/O-Rack verfügen über zwei Netzteile, um die Wahrscheinlichkeit eines Stromausfalls, der zu Ausfallzeiten während einer Show führen würde, deutlich zu verringern. Wenn eine Stromquelle ausfällt, läuft der Betrieb unbeeinträchtigt weiter, solange die zweite Stromquelle aktiv ist. Darüber hinaus hat eine Umgestaltung des internen Luftstroms jedes Modells zu einem deutlich leiseren Betrieb geführt, da die Lüftergeräusche reduziert wurden.
Digitale Kompensation für analoge Verstärkungsänderungen
Wenn Bediener mit separaten Mischpulten, die an ein E/A-Rack angeschlossen sind, analoge Verstärkungsänderungen vornehmen, können die Ergebnisse unvorhersehbar und oft unerwünscht sein. Um das Potenzial für solche Probleme zu bekämpfen, verfügen der Rio3224-D3 und der Rio1608-D3 über eine Gain Compensation-Funktion, die die Verstärkung auf der digitalen Stufe automatisch anpasst, um analoge Verstärkungsänderungen von separaten Konsolen zu kompensieren und so einen konsistenten, sorgenfreien Klang zu gewährleisten.
Systeme
RIVAGE PM System: Dante- und TWINLANe-Vernetzung
In RIVAGE PM-Systemen ist es möglich, über Dante angeschlossene Rio3224-D3/Rio1608-D3-Einheiten und über TWINLANe angeschlossene RPio622/RPio222-Einheiten zu kombinieren und gleichzeitig zu betreiben. Ein Dante-Netzwerk kann bis zu 24 Dante-Geräte pro 1 HY144-D-Karte* aufnehmen, einschließlich Rio3224-D3/Rio1608-D3-Einheiten, während ein TWINLANe-Netzwerk bis zu acht RPio622/RPio222-Einheiten anschließen kann.
*Es können bis zu 48 Geräte gesteuert werden, wenn zwei HY144-D/-SRC-Karten eingesetzt werden.
DM7-System: Flexibler Netzwerkaufbau mit einer Vielzahl von kompatiblen Geräten
Verwandte Informationen
Verwandte Produkte
Nachrichten
* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.