Sebastian Studnitzky

Biography

Sebastian Studnitzky

Sebastian Studnitzky fühlt sich in vielen Musikstilen zu Hause - Hauptsache, man braucht Tasten oder Trompeten dazu. Denn das sind die Instrumente, die der Wahl-Berliner von klein auf gelernt hat. Jetzt ist er groß und bereist mit den verschiedensten Formationen die Welt, spielt in kleinen Clubs genauso wie auf großen Festivalbühnen und vertraut dabei auf Yamaha.

Geboren 1972 in Neuenbürg (Nordschwarzwald)

Klavierunterricht ab 4 Jahren, Trompetenunterricht ab 8 Jahren

Trompetenstudium Jazz&Pop an der staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart

Klavierstudium Jazz&Pop an der staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart

Filmmusik-/ Commercial-Arranging-Studium in Boston, MA als Stipendiat am Berklee College Of Music

Spielte bei:

Wolfgang Haffner, Rebekka Bakken, MEZZOFORTE, Hellmut Hattler - keys/trp, Joy Denalane

Livegigs & Studio u.a. mit:

Laith Al Deen, Nils Landgren, Houssain Kili, Max Herre, Edo Zanki, Kosho, 2Raumwohnung, Micatone, Nylon, DSDS, A-Studio

Eigene Projekte:

triband - Band mit Sandie Wollasch und Tommy Baldu; Album "no sleep" 2005, "Trip" 2007

funkbrueder - elektroduo mit Markus Kössler - keys/trp/Laptop

orbit.experience - spacebeat - keys/trp

jazzlounge - klassisches Jazz-klaviertrio

Kompositionenen und Arrangements (Beats, Horns, Strings, Big Band, Streichquartett, Kammerorchester) für div. Jazz/Pop-Produktionen (PAKT: orbit.experience & Stuttgarter Kammerorchester, Laura Lopes Castro, Hellmut Hattler...), Theatermusik, Filmmusik, Werbung & Eventmusik für Daimler/Chrysler, Audi, BMW/Rover, Würth, Bosch

Arbeit als Dirigent für div. Pop und Theaterproduktionen (BC-Studioorchester, Stuttgarter Kammerorchester, Kammerorchester Moskau, div Big Bands...)

Touren u.a. nach USA, GUS, Japan, Indonesien, Kasachstan, Grossbritannien, Skandinavien, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal

Von 1998 - 2002 eigenes Tonstudio in Stuttgart; div. Jazz- und Popproduktionen, div Radio/TV-Commercials / Filmmusiken

Herbst 2002 Labelgründung egostyle-music

Musikpreis 2007 des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen (VDKD) für Triband. ""Die hochklassigen englischsprachigen Songs von Triband werden realisiert in originellen, interessanten Arrangements zwischen Jazz, Pop und Dance. Der eigenständige Sound ist überaus lebendig und die Stimme von Sandie Wollasch hat einen hohen Wiedererkennungswert."

"Ich spiel in so unterschiedlichen Konstellationen, dass für mich die Flexibilität eines der wichtigsten Merkmale eines Instruments sind. Ob interne Sounds, Sampleverwaltung, Effektprogrammierung oder Controllerfunktionen für die Bedienung div. Laptopfunktionen... der MOTIF ES ist super durchdacht und bietet mir bestimmt noch mehr Möglichkeiten, als ich bis jetzt weiß..."