Cookierichtlinie
Information, die durch Cookies und ähnliche Technologien gespeichert werden
COOKIE-RICHTLINIE
DURCH COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN ERFASSTE INFORMATIONEN
Cookies:
Cookies sind eine Form von Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, Ihren Browser erneut zu identifizieren. Informationen werden über Cookies an die Stelle übermittelt, die das Cookie verwendet. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache, die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website und alle Daten, die Sie auf der Website eingeben. Dies bedeutet, dass Sie die erforderlichen Daten beispielsweise nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie Formulare auf der Website ausfüllen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch verwendet werden, um Ihre Präferenzen zu erkennen und Inhalte entsprechend Ihren Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Sitzungs-Cookies umfassen eine Datenmenge, die nur vorübergehend im Speicher Ihres Geräts gespeichert und gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente oder persistente Cookies werden automatisch nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht, der je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Diese Art von Cookie ermöglicht es auch, Informationen in Textdateien auf Ihrem Computer zu speichern. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Website darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht die Betreiberin der von Ihnen besuchten Website sind. Diese Cookies werden unter anderem von Marketingunternehmen verwendet.
Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch ähnliche Technologien (nachfolgend gemeinsam „Cookies“ genannt), um Ihre Präferenzen zu ermitteln und Inhalte entsprechend Ihren Interessengebieten auszurichten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies sowie die Speicherdauer kann variieren. Soweit die Datenverarbeitung auf unseren überwiegenden berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf dieser Grundlage setzen wir essentielle Cookies ein, also solche, die für den reibungslosen Betrieb unserer Website und für die Bereitstellung grundlegender Funktionen und Dienste erforderlich sind. Der genannte Zweck entspricht damit unserem berechtigten Interesse. Handelt es sich nicht um unbedingt erforderliche Cookies, holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor wir sie setzen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können auf Ihrem Gerät bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie verhindern möchten, dass Cookies gespeichert werden, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers tun. Alternativ können Sie auch einen „Ad-Blocker“ installieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Beim Besuch unserer Website werden alle Nutzer über ein Banner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzrichtlinie verwiesen. Als Nutzer werden Sie zudem um Ihre Einwilligung zur Verwendung bestimmter Cookies gebeten, insbesondere solcher, die für Personalisierung und Marketingzwecke relevant sind. Sofern Sie Ihre Einwilligung zuvor auf diese Weise erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie zu den Cookie-Einstellungen gehen, das Häkchen bei der entsprechenden Verarbeitungsart entfernen und Ihre Auswahl bestätigen.
Um die Klassifizierungen und Zwecke der auf dieser Website verwendeten Cookies einzusehen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ unten und wählen Sie im Datenschutzpräferenzzentrum den Link „Cookie-Details“ für jede Klassifizierung aus.
1.1 GOOGLE ANALYTICS
Vorausgesetzt, Sie haben Ihre Einwilligung erteilt, verwendet diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, verantwortlich. Wir nutzen den Betriebsmodus Universal Analytics. Dadurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so Nutzeraktivitäten geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website analysieren zu können. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da jedoch auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Besuchs auf der Website werden folgende Daten erfasst:
- Die von Ihnen besuchten Seiten („Klickpfad“)
- Erreichte Website-Ziele (z. B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
- Ihr Nutzerverhalten (z. B. Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihre ungefähre geografische Lage (Region)
- Ihre IP-Adresse (gekürzt)
- Technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen verwendeten Geräten (z. B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- Ihre Referrer-URL (welche Website/Werbemittel Sie auf unsere Website geführt hat)
Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Empfänger: Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Auftragsverarbeiter. Hierzu haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Google LLC, mit Sitz in Kalifornien, USA, sowie ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Drittlandübermittlung: Eine Übermittlung der Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: Google Analytics Terms und Google Privacy Policy.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer:
Von uns gesendete Daten im Zusammenhang mit Cookies werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden automatisch einmal im Monat gelöscht.
1.2 GOOGLE TAG MANAGER
Aus Transparenzgründen möchten wir darauf hinweisen, dass wir den Google Tag Manager verwenden, einen Dienst von Google Ireland Limited (Handelsregisternummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen den Tag Manager für Google Analytics sowie zur Einbindung zusätzlicher Marketingdienste. Google Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager erleichtert uns die Integration und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem zur Messung des Datenverkehrs und des Besucherverhaltens sowie zur Wirkung von Online-Werbung und sozialen Netzwerken, zur Einrichtung von Remarketing und Zielgruppenausrichtung und zum Testen und Optimieren von Websites verwendet werden. Wenn Sie Google Tag Manager deaktiviert haben, wird dies berücksichtigt. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: Google Tag Manager Use Policy.
1.3 GOOGLE ADS (FRÜHER GOOGLE ADWORDS), REMARKETING UND CONVERSION-TRACKING
Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Das bedeutet, dass wir Werbung über Google Ads schalten und zudem Remarketing sowie Conversion-Tracking von Google nutzen. Diese Anzeigen erscheinen als Reaktion auf Suchanfragen auf Websites im Google-Werbenetzwerk. Wir verwenden auch Remarketing-Listen für Suchanzeigen (RLSA), mit denen wir Suchkampagnen auf Nutzer zuschneiden können, die unsere Website bereits besucht haben. Diese Dienste ermöglichen es uns, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu verknüpfen oder Anzeigen an vorherige Besucher zu richten, z. B. Werbung für Dienstleistungen, die sie sich auf unserer Website angesehen haben. Auf diese Weise können wir interessenbasierte Werbung für Nutzer unserer Website auf anderen Seiten im Google-Werbenetzwerk schalten (als „Google-Anzeige“ im Rahmen einer Google-Suche oder auf anderen Websites).
Die Anzeige interessenbezogener Werbung erfordert eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens. Google verwendet hierfür Cookies. Wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt oder unsere Website besucht, setzt Google ein Cookie auf seinem Computer. Diese Cookies verfallen nach 90 Tagen. Die durch das jeweilige Cookie erfassten Informationen dienen dazu, den Besucher bei späteren Suchanfragen gezielt anzusprechen. Weitere Informationen zur verwendeten Cookie-Technologie finden Sie in den Informationen von Google zu Website-Statistiken sowie in der Datenschutzerklärung von Google. Diese Technologie informiert Google und uns als Kunden darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu einer unserer Webseiten weitergeleitet wurde. Die so gewonnenen Informationen dienen ausschließlich der statistischen Auswertung zur Optimierung der Anzeigen. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen. Da wir für Google Analytics auf dieser Website die IP-Anonymisierung verwenden, wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Die von Google bereitgestellten Statistiken umfassen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und ggf. ob sie auf eine Seite unserer Website mit einem Conversion-Tag weitergeleitet wurden. Diese Statistiken ermöglichen uns die Auswertung, welche Suchbegriffe am häufigsten dazu führen, dass Nutzer auf unsere Anzeige klicken, und welche Anzeigen dazu führen, dass Nutzer uns über das Kontaktformular kontaktieren.
Wenn Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo das Datenschutzniveau unter dem in Europa liegt, haben wir mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ads finden Sie unter: Google Ads Privacy
Daten werden ausschließlich auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erhoben und gespeichert. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
1.4 GOOGLE-MARKETING- UND REMARKETING-DIENSTE
Zur Optimierung unserer Website und zu deren wirtschaftlichem Betrieb verwenden wir die Marketing- und Remarketing-Dienste (nachfolgend „Google-Marketing-Dienste“) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Die Google-Marketing-Dienste ermöglichen es uns, Werbeanzeigen für unsere Website gezielter anzuzeigen, sodass Ihnen nur Anzeigen präsentiert werden, die für Sie von Interesse sein könnten. Wenn Sie z. B. auf anderen Websites Werbung für unsere Dienstleistungen sehen, spricht man von „Remarketing“. Zu diesen Zwecken führt Google beim Besuch unserer Website und anderer Websites, auf denen Google-Marketing-Dienste aktiv sind, unmittelbar einen Google-Code aus, um sogenannte „(Re)Marketing-Tags“ (unsichtbare Grafiken oder Code, auch „Web Beacons“ genannt) in die Website zu integrieren. Diese Tags speichern dann ein individuelles Cookie, also eine kleine Datei, auf Ihrem Gerät (vergleichbare Technologien können ebenfalls anstelle von Cookies verwendet werden).
Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, darunter google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com und googleadservices.com. Die Datei enthält Informationen darüber, welche Websites Sie besucht haben, für welche Inhalte Sie sich interessieren und welche Anzeigen Sie angeklickt haben. Zudem werden technische Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem, verweisende Websites, die Verweildauer sowie weitere Informationen zur Nutzung der Website gespeichert. Auch Ihre IP-Adresse wird erfasst. Im Rahmen von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse vollständig an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt, die Google über Sie speichert. Google kann die oben genannten Informationen jedoch mit Informationen aus anderen Quellen verknüpfen. Wenn Sie später andere Websites besuchen, können Ihnen auf Grundlage Ihrer Interessen angepasste Anzeigen angezeigt werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten unter einem durch die Google-Marketing-Dienste vergebenen Pseudonym. Das bedeutet, dass Google weder Ihren Namen noch Ihre E-Mail-Adresse speichert oder verarbeitet, sondern die relevanten Daten innerhalb pseudonymer Nutzerprofile verarbeitet. Die durch die Google-Marketing-Dienste über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Wir nutzen verschiedene Google-Marketing-Dienste, unter anderem das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ (früher „Google AdWords“). Im Fall von Google Ads erhält jeder Ads-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites verschiedener Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Darüber hinaus können wir den „Google Tag Manager“ einsetzen, um Googles Analyse- und Marketingdienste zu verwalten und in unsere Website einzubinden.
Wenn Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo das Datenschutzniveau unter dem der EU liegt, haben wir mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Nutzung von Daten durch Google zu Marketingzwecken finden Sie unter: Google Technologies Ads
Die Datenschutzerklärung von Google ist abrufbar unter: Google Privacy Policy
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
1.5 GOOGLE FLOODLIGHT / ONLINE-MARKETING-TOOL CAMPAIGN MANAGER
Unsere Website verwendet das Online-Marketing-Tool Campaign Manager von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortlich für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Dieses Tool verwendet Cookies, um Anzeigen bereitzustellen, die für Nutzer relevant sind, um die Leistungsberichte von Kampagnen zu verbessern oder um zu verhindern, dass ein Nutzer dieselbe Anzeige mehrmals sieht. Darüber hinaus kann Campaign Manager mit Hilfe von Cookie-IDs sogenannte Conversions erfassen – etwa dann, wenn ein Nutzer eine Anzeige von Campaign Manager sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht und dort etwas kauft. Nach Angaben von Google enthalten Campaign-Manager-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Die Cookie-ID oder Smartphone-ID ist mit dem Browser verknüpft. Wenn Sie also mehrere Geräte wie ein Telefon, ein Tablet und zwei verschiedene Browser auf einem Laptop verwenden, wird jedes Gerät oder jeder Browser separat identifiziert. Basierend auf den eingesetzten Marketing-Tools stellt Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google her.
Darüber hinaus ermöglicht uns die Verwendung des Floodlight-Pixels nachzuvollziehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie über Campaign Manager auf eine unserer Anzeigen/Videoanzeigen auf Google oder einer anderen Plattform zugegriffen oder darauf geklickt haben (Conversion-Tracking). Campaign Manager verwendet dieses Pixel, um zu erkennen, mit welchen Inhalten Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung anzuzeigen.
Weitere Informationen zur allgemeinen Datenschutzrichtlinie von Google: Google Privacy Policy.
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
1.6 META-PIXEL
Wir verwenden das Meta-Pixel von Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“) im Rahmen der nutzungsbasierten Online-Werbung.
Zu diesem Zweck verwenden wir den Ads Manager, um Zielgruppen mit bestimmten Merkmalen zu definieren, denen anschließend Anzeigen im Facebook-Netzwerk angezeigt werden. Die Auswahl der Nutzer erfolgt durch Facebook auf Basis der von ihnen angegebenen Profildaten sowie anderer Daten, die durch die Nutzung von Meta-Kanälen zur Verfügung gestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Facebook und Instagram. Wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt und anschließend unsere Website besucht, erhält Facebook durch das auf unserer Website integrierte Meta-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat, und kann die daraufhin erfolgten Handlungen erfassen. Dabei wird aus Ihren Nutzungsdaten grundsätzlich eine nicht rückführbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hashwert) erzeugt, die zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt wird. Dabei wird ein Cookie gesetzt. Dieses erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten usw.). Auch Ihre IP-Adresse wird gespeichert und zur geografischen Ausrichtung der Werbung verwendet. Erfolgt das Tracking während Nutzer noch bei Facebook eingeloggt sind, wird das ausgewertete Verhalten von Meta direkt dem Nutzerprofil zugeordnet. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook. In den Kontoeinstellungen Ihres Facebook-Kontos können Sie steuern, welche Arten von Anzeigen Ihnen angezeigt werden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die untenstehenden Datenschutzeinstellungen („Website-Cookies“) öffnen und entsprechende Änderungen vornehmen. Sie können auch die Speicherung von Cookies insgesamt verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browsersoftware wählen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zur Speicherdauer erhalten Sie vom Anbieter oder unter: Facebook Privacy Policy
1.7 HOTJAR
Wir verwenden den Webanalysedienst Hotjar, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Hotjar Ltd. (St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta) erfüllt alle Anforderungen des Datenschutzgesetzes, Kapitel 440 der Gesetze von Malta (anwendbares Recht), das alle relevanten Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union umsetzt.
Mit Hotjar kann das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten usw.) gemessen, aufgezeichnet und ausgewertet werden. Das Tool erfasst außerdem Informationen über zuvor besuchte Websites, die Länder, in denen sich Besucher befinden, verwendete Geräte, Betriebssysteme und Browser. Die IP-Adresse des Nutzergeräts wird dabei stets anonymisiert erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung an Server in Irland (EU) übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen, unser Angebot zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Die Technologie von Hotjar hilft uns, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, wie Nutzer unsere Website erleben (z. B. wie viel Zeit auf welchen Seiten verbracht wird, welche Links angeklickt werden, was sie mögen und was nicht), was uns ermöglicht, unser Angebot stärker an Nutzerfeedback auszurichten. Zu diesem und weiteren Zwecken setzt Hotjar auch Cookies auf Ihrem Gerät. Ausführliche Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie unter: Hotjar Cookie Information.
Weitere Informationen über Hotjars Einhaltung der Datenschutzgesetze finden Sie unter: Hotjar Privacy Policy
Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
1.8 DOTDIGITAL
Diese Website nutzt die Dienste von DotDigital, einem cloudbasierten Marketingdienst der dotdigital EMEA Ltd, No. 1 London Bridge, London, SE1 9BG, Großbritannien.
DotDigital ermöglicht die Steuerung und Synchronisierung verschiedener Marketingaktivitäten über eine zentrale Benutzeroberfläche. DotDigital ermöglicht die Lead-Generierung, zentralisiertes E-Mail- und Newsletter-Marketing sowie eine effektive Kontaktverwaltung in Form von Nutzersegmentierung.
Um die verschiedenen Funktionen zu erfüllen, verwendet Dotdigital Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Cache Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website durch uns ermöglichen. Die Cookies sammeln bestimmte Informationen wie die IP-Adresse, den Standort, die Zeit der Seitenaufrufe usw. Die von DotDigital gesammelten Informationen werden auf den Servern von DotDigital gespeichert und in unserem Auftrag analysiert.
Sofern auf diese Weise personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung, die im Rahmen bestimmter DotDigital-Dienste zum Tragen kommen (wie z. B. die ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beim Versand von Newslettern), bleiben davon unberührt.
Wir haben mit DotDigital einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, durch den wir DotDigital verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Sie können der Erhebung von Daten durch DotDigital mittels Cookies und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies entsprechend über Ihre Browsereinstellungen verhindern.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von DotDigital finden Sie unter der folgenden Website-Adresse: DotDigital Privacy Policy
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Möglichkeit zur Widerspruchserklärung.
1.9 QUALTRICS
Unsere Kundenbefragungen nutzen die Dienste von Qualtrics CX Digital, einer cloudbasierten Customer Experience Management-Software der Qualtrics LLC, 333 West River Park Drive Provo, UT 84604, USA, zur Durchführung von Kunden-, Produkt- und Markenzufriedenheitsbefragungen. Wir führen die Zufriedenheitsbefragungen durch, um unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Qualtrics CX Digital misst und visualisiert effizient die Kundenerfahrung, was zu unternehmensweiten Verbesserungsmaßnahmen führt.
Um den Status von Umfragen zu verwalten, verwendet Qualtrics Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Cache Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies erfassen bestimmte Informationen wie die IP-Adresse, den Browser, den Fortschritt der Umfrage usw. Die von Qualtrics erfassten Informationen werden auf den Servern von Qualtrics gespeichert und in unserem Auftrag analysiert.
Wenn personenbezogene Daten auf diese Weise verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1a DSGVO zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen ablehnen, jedoch können Sie dann nicht an Umfragen teilnehmen, wenn Ihr Browser die Verwendung von Cookies vollständig deaktiviert.
Wir haben mit Qualtrics einen DPA (Data Processing Agreement) abgeschlossen, durch den wir Qualtrics verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Qualtrics finden Sie unter der folgenden Website-Adresse: Qualtrics Privacy Statement
Soweit gesetzlich erforderlich, haben wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Artikel 6 Absatz 1a DSGVO eingeholt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, folgen Sie bitte der oben beschriebenen Option zum Widerspruch.