Seminare & Workshops
Programm, Termine, Kosten.
Ausbildung zur Leitung einer Yamaha BläserKlasse
Die BläserKlasse ist das Sinfonische Blasorchester im allgemein bildenden Musikunterricht oder auch die Nachwuchsarbeit im Musikverein. Den organisatorischen Rahmen stellt i. d. R. ein zweijähriger Kursus mit wöchentlich zwei Orchesterstunden und einer Stunde instrumentalen Gruppenunterrichts. Was bedeutet das für Sie?
Inzwischen sind über 3000 Musiklehrerinnen und Lehrer und weitere begeisterte Musiker durch das Yamaha BläserKlassen-Team in der Methode Essential Elements und dem Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten in diversen Kursen ausgebildet worden. In einem Staffelseminar mit drei Workshop-Terminen von Freitag bis Samstag oder im Kompaktkurs „Frühjahrsakademie“ von Mittwoch vor Himmelfahrt bis zum Samstag danach vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Fähigkeiten, die zum Start einer BläserKlasse nötig sind.
Die Schwerpunkte dieser Ausbildung sind:
• Grundlagen des Instrumentalspiels und der Instrumentaldidaktik
• Techniken des Anfangsunterrichtes, erlernen spezieller Unterrichtsmethoden, Auftrag der Instrumentallehrer
• Schulorganisation - Instrumentenwahl der Schüler, Lehrplanbezug und Organisationsform, Konzert und Schulalltag einer BläserKlasse
• Projektmanagement, Überzeugen im Kollegium, Finanzierungsfragen und Werbung
Zielgruppe
Unsere Ausbildung richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die in naher Zukunft die Leitung einer Yamaha-BläserKlasse übernehmen werden. Aufgrund der begrenzten Plätze können wir je Schule / Verein leider nur zwei Plätze vergeben.
Workshop „Leitfaden Bläserklasse“
Sie suchen nach einem Bläserklassen-Material, das vielfältiges Erleben von Musik möglich macht? In diesem Kurs wird Ihnen ein Modell vorgestellt, das den Unterricht in Bläserklassen als Chance für die musikpraktische Verknüpfung aller Komponenten eines modernen Musikunterrichts nutzt.
Inhalte des Kurses sind:
• Aufbau musikalischer Kompetenz von Anfang an: Überblick über das Konzept
• Schüler werden kreativ: Gestaltungs- und Improvisationsaufgaben in der Bläserklasse
• Praxis und Theorie gehen Hand in Hand: Verknüpfung von Musizierpraxis und Musikverstehen
• Umgang mit Heterogenität: binnendifferenzierendes Musizieren im Klassenorchester
• Gegenseitiges Profitieren: Verzahnung von Bläserklassen- und Instrumentalunterricht
Bitte bringen Sie zum Seminar ein eigenes Instrument mit. Leihinstrumente können nach vorheriger Absprache gestellt werden.
Zielgruppe
Alle Leiterinnen und Leiter von BläserKlassen, Big-Bands und Sinfonischen Blasorchestern.
Yamaha BläserKlassen-Kongress
Der Kongress ist das Herzstück unserer BläserKlassen-Arbeit. Jährlich annähernd 200 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet nutzen diese Veranstaltung, um in einer Auswahl von über 40 Workshops neue Unterrichtsliteratur kennenzulernen und sich mit Informationen und Ideen rund um die BläserKlasse zu versorgen.
Zielgruppe
Alle, die in einer Yamaha BläserKlasse als Lehrerin oder Lehrer aktiv sind, Instrumentallehrer der Musikschulen und Jugendleiter von Musikvereinen.
Arrangieren mit Dorico
Mal eben schnell was umschreiben? Ein Instrument ergänzen? Eine Stimme transponieren oder vereinfachen? Vielleicht sogar ein eigenes Arrangement eines bekannten Titels für die Klasse einrichten? Dorico ist ein hervorragendes Programm, leicht zu bedienen und bietet enorm viele Möglichkeiten.