Die einzelnen Bestandteile einer PA werden durch eine Vielzahl unterschiedlicher Kabel und Stecker verbunden – kommen die falschen Verbinder zum Einsatz, funktionieren die angeschlossenen Geräte möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Im ungünstigsten Fall kann die Verwendung ungeeigneter Kabel sogar Schäden an einzelnen Komponenten der Beschallungsanlage hervorrufen. Es gilt also, bei der Auswahl auf einige grundlegende Sachverhalte zu achten.

Steckverbindungen, die im PA-Bereich genutzt werden

Steckverbindungen, die im PA-Bereich genutzt werden Steckverbindungen, die im PA-Bereich genutzt werden

XLR-Stecker

Diese Steckerform wird vor allem in professionellen Umgebungen genutzt, in denen es auf ein Maximum an Verlässlichkeit ankommt. Sie ermöglicht eine symmetrische Signalübertragung, die weiter unten näher beschrieben wird, und ist zusätzlich robust sowie formstabil. Außerdem bieten XLR-Stecker einen Lock-Mechanismus, so dass sie selbst dann sicher in der Buchse sitzen, wenn Zug auf das Kabel ausgeübt wird. Beim Aufbau von PA-Anlagen werden sie in der Regel verwendet, um Mikrofone, Verstärker, aktive Lautsprecher und weitere Geräte anzuschließen.

Klinken-Stecker

Klinken-Stecker gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen: Als Mono- sowie als Stereo-Version. Stereo-Klinken-Stecker kommen vor allem für die Signalübertragung an Stereo-Kopfhörer zum Einsatz. Darüber hinaus eignen sie sich zum Anschließen externer Effektgeräte und ermöglichen eine symmetrische Signalübertragung. Die Mono-Version setzt demgegenüber auf eine ausschließlich unsymmetrische Übertragung des Audiosignals, auf die wir ebenfalls noch an späterer Stelle eingehen. Mono-Klinken-Kabel werden insbesondere zum Anschließen von E-Gitarren und Keyboards sowie Lautsprecherboxen und Verstärkern aus dem unteren Leistungsbereich verwendet.

Tipps

Viele Audio-Interfaces und Mischpulte verfügen über sogenannte "Kombo-Buchsen", die sowohl XLR- als auch Klinken-Stecker aufnehmen können.

Kabel, die im PA-Bereich genutzt werden

Kabel, die im PA-Bereich genutzt werden

Mit den beschriebenen Steckerarten können elektrische Signale entweder symmetrisch oder unsymmetrisch an verschiedene Geräte der PA-Anlage gesendet werden. Jede Übertragungsform setzt allerdings die Verwendung eines spezifischen Kabels voraus.

Symmetrische und unsymmetrische Signale unterscheiden sich wie folgt:

- Symmetrische Übertragung: Gut geeignet für eine störungsfreie Signalübertragung

- Unsymmetrische Übertragung: Anfällig gegenüber Störgeräuschen

Symmetrische Signale werden sowohl über eine positive als auch eine negative Phase übertragen und nutzen drei Adern: Hot, Cold und Masse. Es kommen also zwei Signalleiter (Hot, Cold) und ein Masseleiter als Schirmung zum Einsatz.

Unsymmetrische Signale werden demgegenüber nur über eine positive Phase übertragen und nutzen nur zwei Kabeladern: Hot und Masse. In diesem Fall besteht das Kabel aus einem Signalleiter und einem Masseleiter, der gleichzeitig als Schirm dient.

- Symmetrische Kabel: Die beiden Adern (Hot, Cold), die den Kabelkern ausmachen, werden von einer Schirmung aus Drahtgeflecht umhüllt.

- Unsymmetrisches Kabel: Der Kabelkern wird von einer einzigen Ader (Hot) gebildet und von einer Schirmung aus Drahtgeflecht umhüllt.

Wie Störgeräusche durch die symmetrische Übertragung von Audiosignalen unterdrückt werden

Je länger ein Kabel ist, desto größer ist die Gefahr, dass ein darin geführtes Signal Störungen einfängt. Mikrofonsignale sind aufgrund ihres geringen Pegels besonders anfällig. Wenn ein Mikrofonsignal auf dem Weg durchs Kabel ein Störgeräusch auffängt, wird dieses Geräusch anschließend durch das Mischpult mit verstärkt. Neben möglichst kurzen Kabelwegen kann man auch durch die symmetrische Signalführung Störungen dieser Art wirkungsvoll bekämpfen.

Da eine Einstreuung auf Hot und Cold gleichermaßen einwirkt, die beiden Leiter aber gegenphasig laufen, hebt sich das Störgeräusch bei der Desymmetrierung wieder auf.

Keyboards und Wiedergabegeräte verfügen bereits ab Werk über einen großen Signalpegel. Deshalb treten Störgeräusche hier selbst bei der Verwendung von unsymmetrischen Kabeln sehr viel weniger hörbar auf. Verfügen Sie über ein Endgerät mit einem Ausgang für ein unsymmetrisches Kabel und müssen dennoch eine längere Strecke zurücklegen, empfiehlt sich der Einsatz einer DI-Box. Damit ist es möglich, ein unsymmetrisches in ein symmetrisches Signal zu wandeln.

<Anmerkung> Verwenden Sie kein Y-Kabel, um die Signale des Stereo-Ausgang eines Keyboards oder anderen Instruments in den Klinken-Eingang eines Mono-Kanals zu übertragen. Dadurch können sich der linke und rechte Kanal unter Umständen gegenseitig aufheben.

Mikrofon- und Line-Kabel

Häufig wird ein symmetrisches Kabel mit einem männlichen Stecker und einer weiblichen Kupplung an den gegenseitigen Enden auch einfach als Mikrofon-Kabel bezeichnet. Tatsächlich wird dieser Typ auch überwiegend zur Verbindung von Mikrofon und Mischpult verwendet. Ein unsymmetrisches Kabel mit Klinken-Steckern an beiden Enden wird demgegenüber oft als Line-Kabel bezeichnet.

Weitere Steckverbindungen und Kabel für den Einsatz an PA-Anlagen

Weitere Steckverbindungen und Kabel für den Einsatz an PA-Anlagen

Cinch-Stecker

Diese Steckerform kommt überwiegend beim Anschließen audiovisueller (AV) Peripheriegeräte zum Einsatz und eignet sich ausschließlich zur unsymmetrischen Signalübertragung. Die Stecker sind je nach Signaltyp farblich kodiert. Der weiße Stecker wird genutzt, um Signale an den linken Kanal (L) zu übertragen, der rote Stecker schickt folglich Signale an den rechten Kanal (R).

USB-Stecker

USB-Stecker finden Verwendung, um Audiosignale von und an Mischpulte mit Audio-Interface-Funktionalität oder an einen Computer zu übertragen. Sie werden beispielsweise für die Übertragung eines Live-Mixes an den Computer oder in der Musikproduktion eingesetzt.

USB connectors are used to send and receive audio signals to and from mixers with audio interface functionality and personal computers. These connectors are used to record live performance mixes on a personal computer, or for music production.

Kabel für passive Lautsprecherboxen

Kabel für passive Lautsprecherboxen

Wird ein Verstärker mit einer passiven Lautsprecherbox verbunden, dann bedarf es dazu eines speziellen Lautsprecherkabels. Die robusten Zuleitungen übertragen ein elektrisches Signal mit hoher Leistung, das vorher durch eine zusätzliche Endstufe verstärkt wurde. Im Gegensatz zu Mikrofon- und Line-Kabeln für die symmetrische und unsymmetrische Signalübertragung sind diese Modelle nicht zusätzlich geschirmt.

<Anmerkung> Verwenden Sie Mikrofon- oder Line-Kabel, um aktive Lautsprecherboxen anzuschließen.

Steckverbindungen für passive Lautsprecherboxen

Steckverbindungen für passive Lautsprecherboxen

Speakon-Stecker

Diese Steckverbindung bietet einen zusätzlichen Lock-Mechanismus und wird daher vor allem im professionellen Bereich verwendet, um passive Lautsprecherboxen an Verstärker anzuschließen. Nachdem Sie den Stecker mit der entsprechenden Buchse am verwendeten Gerät verbunden haben, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um ihn fest einrasten zu lassen.

Klinken-Stecker (nur für Lautsprecherboxen)

Normale Klinken-Kabel verfügen über eine Kabelader mit umliegendem Masseschirm, während spezielle Lautsprecher-Klinkenkabel über zwei Adern ohne Schirm verfügen.

Abisolierte Lautsprecherkabel

Abisolierte Lautsprecherkabel werden im Allgemeinen im Home-Audio-Bereich eingesetzt. Üblicherweise sind die beiden Adern für Plus und Minus farblich kodiert. Werden die Kabel falsch herum angeschlossen, werden auch die Phasen vertauscht. Deshalb sollten Sie stets darauf achten, die Plus- und Minusverbindung des Verstärkers mit der entsprechenden Plus- und Minusverbindung an den Boxen zu verbinden.