Nutzungsbedingungen für „Yamaha Music ID“
1. Geltungsbereich
  Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung  von „Yamaha Music ID“ (nachfolgend „Plattform“) durch den Nutzer („Sie“). 
  Diese Plattform wird von der Yamaha Music  Europe GmbH, Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Deutschland, (im Folgenden  „Yamaha“) betrieben. 
  Beim Erstellen eines Kontos auf dieser  Plattform stellt Yamaha Ihnen diese Nutzungsbedingungen zur Verfügung und fordert  Sie auf, ihnen vor der Erstellung Ihres Kontos zuzustimmen. Sie erklären sich  damit einverstanden, alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. 
  Yamaha betreibt die Plattform, um Ihnen als  Nutzer Informationen zu Yamaha-Produkten zur Verfügung zu stellen sowie die  Registrierung von Yamaha-Produkten zum Zwecke der Garantieverlängerung zu  ermöglichen. Das Angebot beinhaltet die Verwaltung persönlicher Daten, die  Registrierung und Verwaltung von Produkten zum Zwecke der Garantieverlängerung,  die Anmeldung für Yamaha-Kampagnen sowie die Anmeldung zu Erhalt und Verwaltung  von Newslettern. 
  Bei der Plattform handelt es sich um ein  kostenloses Angebot Yamahas. 
Diese Plattform ist für die Nutzung durch  Personen im Alter von 16 Jahren oder älter bestimmt und richtet sich nicht  an Kinder und Jugendliche. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen  diese Seite nur unter Aufsicht und mit dem Einverständnis eines Elternteils  oder Erziehungsberechtigten nutzen. 
  2.  Änderungen des Angebots 
  Yamaha behält sich vor, die Funktionen und den  Umfang der Plattform jederzeit zu verändern oder einzustellen. 
Ferner behält Yamaha sich unter  Berücksichtigung Ihres berechtigten Interesses das Recht vor, den Zugriff auf  die Plattform ganz oder teilweise jederzeit ohne vorherige Mitteilung und  Angabe von Gründen nach eigenem Ermessen mit sofortiger Wirkung einzuschränken,  zu verweigern oder zu stornieren.   
  3.  Registrierung 
  Die Nutzung dieser Plattform erfordert Ihre  vorherige Registrierung. Diese Registrierung ist kostenfrei. 
Vor der Nutzung der Plattform müssen Sie sich  vorab auf der Seite https://de.yamaha.com registrieren und ein Nutzerkonto erstellen. Folgende Daten sind zum Zwecke der  Registrierung zwingend anzugeben: 
- Anrede
 - Vor- und Nachname
 - E-Mail-Adresse
 - Passwort
 - Herkunftsland
 - Sprache
 
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, zusätzliche  freiwillige Daten anzugeben, die der Personalisierung des Angebots dienen.
  
  Sie sind dazu verpflichtet, die  Persönlichkeitsrechte Dritter einzuhalten, insbesondere dürfen Sie keine  fremden persönlichen Daten nennen. 
  Bei der Registrierung müssen Sie ein  eindeutiges Passwort auswählen und eine eindeutige, gültige, aktuelle und  nachprüfbare E-Mail-Adresse angeben. Da die doppelte Verwendung bestimmter  Daten nicht zulässig ist, werden Sie bei der Eingabe einer bereits vorhandenen  E-Mail-Adresse zur Auswahl bzw. Angabe einer anderen E-Mail-Adresse  aufgefordert. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer  Registrierung. Erst nach Abschluss des Registriervorgangs ist Ihr Nutzerkonto  erstellt (Double opt in). 
  Sie allein haften für die Wahrung der  Vertraulichkeit Ihres Passworts. 
  Sie können jederzeit verlangen, dass Ihre  Registrierung gelöscht wird. In diesem Fall werden wir Ihre registrierten  Informationen und personenbezogenen Daten löschen. 
  4.  Registrierung von Yamaha-Produkten – Garantieverlängerung 
  Sie können alle Ihre Yamaha-Produkte, die für  das Garantieverlängerungsprogramm von Yamaha berechtigt sind, auf der Plattform  registrieren. 
  Bei der Registrierung müssen Sie Modell,  Seriennummer, Kaufdatum, ob das Produkt online oder im Geschäft gekauft wurde  und die Art der Nutzung angeben. Da die doppelte Anmeldung von Produkten nicht  zulässig ist, werden Sie bei der Eingabe eines bereits registrierten Produktes  zur Angabe einer anderen Seriennummer aufgefordert. Im Anschluss an die  Produktregistrierung können Sie ein Garantiezertifikat herunterladen. 
  Sollten Sie Ihr Nutzerkonto löschen, so wird  damit auch Ihre Produktregistrierung gelöscht. Da eine erneute  Produktregistrierung aus technischen Gründen nicht möglich ist, sollten Sie das  Garantiezertifikat zunächst speichern. 
  5.  Registrierung von Yamaha-Produkten – Flowkey-Aktion 
  Sie können alle Ihre Yamaha-Produkte, die für  die Flowkey-Aktion berechtigt sind, auf der Plattform registrieren. 
  Bei der Registrierung müssen Sie Modell,  Seriennummer, Kaufdatum, ob das Produkt online oder im Geschäft gekauft wurde  und die Art der Nutzung angeben. Da die doppelte Anmeldung von Produkten nicht  zulässig ist, werden Sie bei der Eingabe eines bereits registrierten Produktes  zur Angabe einer anderen Seriennummer aufgefordert. Im Anschluss an die  Produktregistrierung können Sie einen Flowkey-Code herunterladen. 
  Sollten Sie Ihr Nutzerkonto löschen, so wird  damit auch Ihre Produktregistrierung gelöscht. Da eine erneute  Produktregistrierung aus technischen Gründen nicht möglich ist, sollten Sie den  Flowkey-Code zunächst speichern. 
  6.  Yamaha-Inhalte 
  Alle  Materialien auf der Plattform, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Audio,  Bilder, Software, Text und Videoclips (die „Inhalte“), sind durch die geltenden  Urheberrechtsgesetze geschützt. Sie dürfen die Inhalte nur wie in diesem  Dokument beschrieben verwenden. Sie stimmen zu, alle Anweisungen auf der  Plattform zu befolgen, die die Art und Weise einschränken, wie Sie die Inhalte  verwenden können. Sie dürfen Inhalte von der Plattform weder für geschäftliche  oder kommerzielle noch für öffentliche Zwecke kopieren, verbreiten, ausstellen,  vorführen, öffentlich zugänglich machen, übertragen, mittels Audio- oder  audiovisueller Aufzeichnung reproduzieren oder Übertragungen der Inhalte  reproduzieren, es sei denn, Yamaha hat dies ausdrücklich erlaubt. Wenn Sie  Inhalte von dieser Website herunterladen, dürfen Sie keine Copyright- und  Warenzeichenhinweise oder andere damit in Zusammenhang stehende Hinweise  entfernen. 
Sie dürfen nur eine (1) Kopie der Inhalte zum ausschließlichen Gebrauch durch Sie zu Hause herunterladen. Bestimmte Inhalte auf der Plattform können mit zusätzlichen Copyright-Hinweisen gekennzeichnet sein, die Ihnen erweiterte Nutzungsrechte gewähren oder Ihr Recht zur Nutzung solcher Inhalte beschränken. Diese zusätzlichen Copyright-Hinweise haben Vorrang.
Auf der Plattform und in den Inhalten sind eine Reihe von geschützten Logos, Dienstleistungsmarken und Warenzeichen (die „Warenzeichen“) zu finden. Durch die Bereitstellung der Warenzeichen auf der Plattform gewährt Yamaha Ihnen keine Lizenz zur Nutzung dieser Warenzeichen. Jede unbefugte Nutzung der Warenzeichen kann gegen geltende Markenrechte sowie gegen zivil- und strafrechtliche Bestimmungen verstoßen.
  7. Lizenz für  Nutzerinhalte 
  Wenn  Sie Kommunikationen oder Materialien per E-Mail oder auf andere Weise an die  Plattform senden oder auf sie hochladen, einschließlich Kommentare, Daten,  Fragen, Anregungen oder dergleichen („Nutzerinhalte“), gewähren Sie Yamaha die  nicht ausschließliche, unterlizenzierbare, unbefristete, unwiderrufliche,  weltweite Lizenz für Ihre Nutzerinhalte, einschließlich des Rechts die  Nutzerinhalte zu kopieren, zu verbreiten, auszustellen, vorzuführen, öffentlich  zugänglich zu machen, zu übertragen, mittels Audio- oder audiovisueller  Aufzeichnung zu reproduzieren oder Übertragungen der Inhalte zu reproduzieren  und jegliche andere Art der Nutzung, die noch nicht bekannt ist, sowie das  Recht zur Bearbeitung, Änderung, Übersetzung oder Kombination von  Nutzerinhalten mit anderen Werken zum Zweck des Betriebs der Plattform, der  Werbung und der werblichen Nutzung in allen On- und Offline-Medien,  einschließlich Social-Media, Erstellung von Datenbanken, Zusammenstellungen und  Dokumentationen bezüglich Nutzerinhalten und allen damit verbundenen  kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken. Sie verzichten auf Ihr Recht,  als Autor der Nutzerinhalte benannt zu werden. Beim Senden oder Hochladen von  Nutzerinhalten garantieren Sie Yamaha, dass Sie berechtigt sind, Yamaha Rechte an  Nutzerinhalten in dem in dieser Klausel festgelegten Umfang zu gewähren. 
8. Verantwortlichkeit für Nutzermaterialien
  Es  ist Ihnen untersagt, diffamierendes, verleumderisches, pornografisches,  bedrohliches oder gesetzeswidriges Material oder Material, das ein Verhalten  darstellen oder fördern könnte, das als Straftat betrachtet wird oder zu  zivilrechtlicher Haftung von Yamaha führt oder anderweitig gegen Gesetze  verstößt, zu veröffentlichen oder zu übertragen.  Yamaha hat das Recht, solche Nutzermaterialien  oder Unterhaltungen zu ändern, zu bearbeiten oder zu entfernen. Auch wenn  Yamaha Pinnwände, Chaträume, Diskussionen, Postings, Übertragungen und  dergleichen auf der Plattform von Zeit zu Zeit überwacht oder überprüft, ist  Yamaha nicht dazu verpflichtet und übernimmt keine Haftung oder Verantwortung  für die Inhalte solcher Mitteilungen oder für Diffamierungen, Fehler,  Ungenauigkeiten, Verleumdungen, Obszönitäten oder Profanitäten, die in einer  solchen Kommunikation enthalten sind. Yamaha richtet sich uneingeschränkt nach  Strafverfolgungsbehörden oder Gerichtsbeschlüssen, die Yamaha berechtigterweise  dazu auffordern oder anweisen, die Identität von Personen, die solche  Materialien veröffentlichen, offenzulegen. 
9. Haftung
  Für die Haftung Yamahas auf Schadensersatz  gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen gemäß  dieser Ziffer 9 folgende Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen. 
  Yamaha haftet unbeschränkt, soweit die  Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. 
  Ferner haftet Yamaha für die leicht fahrlässige  Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des  Vertragszwecks gefährdet oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung  die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglichen und  auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen. In diesem Fall  haftet Yamaha jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. 
  Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten  nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, für einen Mangel nach  Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes  und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem  Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. 
  Soweit die Haftung Yamahas ausgeschlossen oder  beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern,  Vertretern und Erfüllungsgehilfen von Yamaha. 
Durch die zur Verfügung gestellten Inhalte und  Downloads sowie diese Vereinbarung werden keinerlei Garantien übernommen oder  Zusicherungen gemacht. Ebenso wenig entstehen hieraus Gewährleistungsansprüche. 
10. Änderungsvorbehalt
Yamaha kann diese Nutzungsbedingungen unter  Berücksichtigung Ihres berechtigten Interesses ändern. Yamaha wird Sie über  solche Änderungen an den Nutzungsbedingungen informieren, indem Ihnen eine  überarbeitete Version mit Hervorhebung aller Änderungen per E-Mail zur  Verfügung gestellt wird. Die geänderten Nutzungsbedingungen treten (i) mit  Ihrer Zustimmung (ii) oder sechs Wochen nach Erhalt einer solchen  Benachrichtigung in Kraft, sofern Sie den Änderungen nicht widersprechen und  Yamaha Sie zu Beginn des sechswöchigen Zeitraums über die Folgen informiert  hat, die sich ergeben, wenn Sie den Änderungen nicht widersprechen. Um den  Änderungen zu widersprechen, können Sie eine E-Mail an Yamaha senden. Sobald  die geänderten Nutzungsbedingungen wirksam sind, treten sie an die Stelle aller  früheren Versionen. Wenn Sie den geänderten Bedingungen widersprechen, behält  sich Yamaha das Recht vor, Ihr Konto zu kündigen. 
  11.  Datenschutz 
Es gelten die Datenschutzbestimmungen Yamahas,  die unter der URL http://de.yamaha.com/de/privacy_policy/ abgerufen werden können. 
  12.  Kündigung 
  Sie können Ihr Konto jederzeit kündigen, indem  Sie die Funktion „Mitgliedschaft kündigen“ in „Yamaha Music ID“ wählen oder eine  E-Mail an dataprotection@contact.europe.yamaha.com senden. Bitte speichern Sie  alle relevanten Inhalte, bevor Sie Ihr Konto kündigen, einschließlich Ihres  Garantiezertifikats. 
Yamaha kann Ihr Konto unter Berücksichtigung  Ihrer berechtigten Interesses unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen vor  der schriftlichen Benachrichtigung an Ihre registrierte E-Mail-Adresse kündigen.  Diese Kündigung hat keinen Einfluss auf die Garantieverlängerung oder  Nutzungsrechte für Inhalte von Yamaha. Das Recht von Yamaha, das Konto aus  wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. 
  13.  Sonstiges 
  Sollten einzelne Teile dieser  Teilnahmebedingungen unwirksam sein, so bleiben alle übrigen Regelungen hiervon  davon unberührt. 
  Diese Nutzungsbedingungen und alle sich aus der  Nutzung der Plattform ergebenden Streitigkeiten unterliegen deutschem Recht.  Zwingende Regelungen des Rechts des Zuständigkeitsbereichs, in dem Sie Ihren  gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben hiervon unberührt. 
Sind Sie Kaufmann, eine juristische Person des  öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder haben Sie  in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, so ist  ausschließlicher – auch internationaler – Gerichtsstand für alle  Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen uns und dem Kunden Hamburg.  Zwingende gesetzliche Bestimmungen über ausschließliche Gerichtsstände bleiben  unberührt. 
14.  Registrierung des Yamaha Clavinova CSP-150 oder CSP-170 – iPad-Aktion nur vom 01.02.2023 bis 31.03.2023 
Sie können Ihr Yamaha Clavinova CSP-150 oder CSP-170, das für die iPad-Aktion berechtigt ist, auf der Plattform registrieren.
Bei der Registrierung müssen Sie Modell, Seriennummer, Kaufdatum, ob das Produkt online oder im Geschäft gekauft wurde und die Art der Nutzung angeben. Da die doppelte Anmeldung von Produkten nicht zulässig ist, werden Sie bei der Eingabe eines bereits registrierten Produktes zur Angabe einer anderen Seriennummer aufgefordert. Nach der Produktregistrierung können Sie im Aktionszeitraum an der iPad-Aktion teilnehmen. Sollten Sie Ihr Nutzerkonto löschen, so wird damit auch Ihre Produktregistrierung gelöscht. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, ein Produkt erneut zu registrieren, so dass Sie das Bonusprodukt nur einmal erhalten können. Durch die Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, an diese Nutzungsbedingungen für die iPad-Aktion unter dem folgenden Link gebunden zu sein.
Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an der iPad-Aktion
15. Registrierung von Yamaha-Produkten - Online Free Lesson Promotion zwischen 1st April 2023 und 31st März 2024.
Sie können Ihre Yamaha-Produkte registrieren, die unter die Online Free Lesson Promotion fallen. Bei der Registrierung Ihres Produkts müssen Sie das Modell, die Seriennummer, das Kaufdatum, die Angabe, ob das Produkt online oder im Geschäft gekauft wurde, und die Art der Nutzung angeben. Eine Doppelregistrierung von Produkten ist nicht zulässig. Im Anschluss an die Produktregistrierung können Teilnehmer, die ihre Sitzungen über die Buchungsseite buchen, zwischen dem Aktionszeitraum an der Aktion für kostenlose Online-Lektionen teilnehmen. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen, wird auch Ihre Produktregistrierung gelöscht. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, ein Produkt erneut zu registrieren, was bedeutet, dass pro (1) qualifiziertem Produktkauf nur zwei (2) Online-Gratislektionen eingelöst werden können.
Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Werbeaktion über den unten stehenden Link. Durch die Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen erklären sich die Teilnehmer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Werbeaktion für kostenlose Online-Lektionen über den unten stehenden Link einverstanden.
BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN DER YAMAHA ONLINE FREE LESSON PROMOTION