Einmal im Jahr stimmen lassen

Pianos verstimmen sich im Laufe der Zeit

Pianosaiten stehen unter enormer Spannung mit durchschnittlich je 90 Kilogramm. Deshalb dehnen sich die Saiten im Laufe der Zeit, selbst wenn das Piano nicht gespielt wird, und verstimmen sich.

Pianos müssen regelmäßig mindestens einmal im Jahr gestimmt werden, damit die Tonhöhe korrekt bleibt. Besonders im ersten Jahr nach dem Kauf dehnen sich die Saiten deutlich, weshalb es in diesem Jahr empfehlenswert ist, das Instrument zweimal zu stimmen. Zudem ist das Stimmen der perfekte Anlass, den Gesamtzustand des Pianos zu überprüfen, was ebenfalls sehr wichtig ist. Beim Stimmen werden Probleme des Pianos diagnostiziert.

  • Tuning diagnoses potential piano "health" problems

Was passiert beim Stimmen?

Der Begriff „Stimmen“ beinhaltet üblicherweise alle technischen Wartungsaufgaben, die bei einem Piano notwendig sind. Diese Arbeiten lassen sich grob in drei Kategorien aufteilen.

Regulierung

Die Regulierung beinhaltet minuziöse Justierungen von Tastatur und Mechanik. Der Anschlag der Tasten wird angepasst und ihre Höhe gleichmäßig eingestellt.

Stimmen

Beim Stimmen wird die Höhe jedes Tones korrigiert. Dazu werden die Stimmwirbel genannten Metallstifte, um welche die Saiten gewunden sind, sanft angezogen. Dabei wird ein Werkzeug namens Stimmhammer verwendet.

Intonierung

Bei der Intonierung werden Lautstärke, Ton und Gesamtklang des Pianos eingestellt. Hierfür wird die Härte der Hämmer justiert, indem der Filz mit Nadeln eingestochen wird.

Instrumentenkunde: Das Piano Inhalte

to page top

Select Your Location