Dämpfer befestigen, Deckel montieren und ablagern
Die grundlegende Konstruktion wird mit diesen Arbeitsschritten finalisiert
Das Anbringen der Dämpfer, die das Klingen der Saiten stoppen, und die Installation des Deckels sind die finalen Schritte des Zusammenbaus. Danach liegt der Fokus darauf, die Qualität und Integrität des Instruments zu perfektionieren.
-
Die Position der Dämpfer wird mit einem Spiegel überprüft
-
Das goldfarbene Scharnier wird vollautomatisch am Deckel befestigt
7 bis 10 Tage Ablagerzeit
Nachdem der Deckel installiert ist, kommt wieder die Maschine zum automatischen Drücken der Tasten zum Einsatz. So werden Klaviatur und Mechanik eingespielt und es wird sichergestellt, dass die Hämmer perfekt eingestellt sind, um die Saiten sauber und gleichmäßig anzuschlagen. Die Maschine drückt dabei jede Taste 300 mal.
Nach dem Einspielen durch die Maschine wird das Instrument für 7 bis 10 Tage abgelagert. Bevor die finalen Anpassungen vorgenommen werden, wird das Piano in ein Durchlaufregal gestellt. Dort verbleibt es ungestört in einer Umgebung, deren Temperatur und Luftfeuchtigkeit an das Klima des Wohnorts des Kunden angepasst sind.
Instrumentenkunde: Das Piano Inhalte
-
Spielen lernen
-
Die Wahl des richtigen Instruments
-
Pflege und Wartung
-
Trivia
- The White Keys and Black Keys Were Reversed on Pianos in Mozart's Day
- Did Mozart's Piano Have a Pedal-Board?
- Piano with Automatic Accompaniment System in Beethoven's Day
- The Pianos Beloved by the Great Master, Sviatoslav Richter
- The Optimal Material for Piano Frames Is Also Ideal for Motorcycle Engines
- The Piano Soundboard Is a Board that Also Stops Vibrations
- Why Can't There Be More Than 88 Keys on a Piano?
- Why a Grand Piano Keyboard Feels Heavier Than an Upright Keyboard?