Akustische Handwerkskunst

Bei unseren in Japan handgefertigten Topmodellen FG/FS9 handelt es sich um Westerngitarren mit außergewöhnlicher Projektion, Klarheit und dynamischer Ansprache – ideale Instrumente für Singer-Songwriter*innen.

  • FG9: Video-Überblick

  • FS9: Video-Überblick

Starke Projektion und klares Top-End

Die FG/FS9-Modelle überzeugen nicht nur über ihre herausragende Projektion, sondern außerdem durch ihre außergewöhnliche Klarheit und detaillierte Artikulation – eine einzigartige Kombination, die sich ideal für die Gesangsbegleitung eignet.

Singer-songwriter and guitarist Jordan Tice sitting and playing FG9

Decken aus Adirondack-Fichte mit Tapered Edges

Die FG/FS9-Modelle verfügen über Decken aus Adirondack-Fichte mit Tapered Edges, die nicht nur für strukturelle Stabilität sorgen, sondern auch eine effizientere Schwingung des Korpus ermöglichen – eine Kombination, die klangliche Durchsetzungskraft mit sensibler Ansprache verbindet.

Close-up of Adirondack spruce top of the FG9 guitar.

Geschraubte Halskonstruktion

Die komplett neu entwickelte Halskonstruktion kombiniert die Vorteile von Verschraubung und Verleimung für ein besseres Schwingungsverhalten und eine optimierte Wartungsmöglichkeit. Sowohl Hals als auch Korpusverbindungen werden mit höchster Präzision gefertigt und eingestellt.

illustration of bolt-on neck joint

Elegante, aber dabei schlichte japanische Ästhetik

Die markanten Griffbretteinlagen erinnern an die traditionelle japanische Kumiko-Holzbearbeitung, während die seilförmige Einlage und das Purfling der Rosette ein tief in der japanischen Kultur verwurzeltes Motiv widerspiegeln.

  • Close-up of the distinctive fingerboard inlay resembling traditional Japanese Kumiki woodworking
  • Close-up of soundhole with inner label
  • Rope pattern inlay and purfling on the rosette is a motif that is deeply rooted in Japanese culture

Wissenschaftliche Herangehensweise trifft Gitarrenbaukunst

Bei der Entwicklung der FG/FS9-Modelle kamen modernste akustische Messverfahren und 3D-Strukturmessverfahren zum Einsatz, um die physische Struktur, welche die akustischen Eigenschaften beeinflusst, noch besser zu verstehen. Im Laufe des Entwicklungsprozesses kreierten unsere erfahrenen Gitarrenbauer des Custom Shops daher gleich mehrere Prototypen.

  • Engineer doing sound analysis on a laptop in an anechoic room with microphones pointed at FG guitar.
  • Yamaha Guitar Development Senior Acoustic Guitar Builder Andrew Enns carving top braces on workbench
  • FG9: Tone-Story-Video

Korpusformen und Stil

Die FG/FS9-Modelle stehen für zwei verschiedene Korpusformen: Die FG repräsentiert einen Dreadnought-Stil während sich die FS eher an einer klassischen Gitarrenform orientiert. Der größere und breitere Korpus der FG eignet sich mit seinen kräftigen Bässen und prägnanten Tönen ideal für Strumming-Techniken. Dagegen bietet der kleinere Korpus der FS mit seinem ausgewogenen Klang und seiner sensiblen Ansprache eine hervorragende Basis für die Umsetzung eines subtilen und detailreichen Arpeggiospiels.

The FS9 R guitar and FG9 M guitar are pictured upright, at an angle to each other on a white background. The FS9 R is in front, showing its smaller concert-style body and darker rosewood back and sides against the larger dreadnought-style body and lighter mahogany back and sides of the FG9 M.
  • Atmosfeel™ Pickup- und Preamp-System

    Das in den Modellen FG9 RX, FG9 MX, FS9 RX und FS9 MX verbaute Atmosfeel™ Drei-Wege-Tonabnehmersystem von Yamaha, verwendet einen Piezo-Sensor im Steg, um tiefe Frequenzen zu erfassen, ein Mikrofon für den tiefen und mittleren Frequenzbereich und für die hohen Frequenzen unseren proprietären, dünnen Soundboard-Transducer aus synthetischem Material. Das Ergebnis ist ein voller, natürlicher Klang mit einfacher Regelung, für einen großartigen Klang am Verstärker.

    Mit der Atmosfeel™ Preamp-Regelung lässt sich der vorgemischte Tonabnehmer-Sound stufenlos durch das Mikrofonsignal ergänzen. Sowohl Solo- als auch Akkordspiel profitieren von einem hohen Mikrofonanteil, während eine geringere Zumischung vor allem Fingerstyle-Spieler*innen und Gitarrist*innen, die sich im Bandkontext durchsetzen möchten, entgegenkommen dürfte.

    Der Bass-Regler kontrolliert einen Peak-EQ. Über das Verschieben der Kernfrequenz nach oben und unten lassen sich problematische Frequenzen beim Live-Gig gezielt ausblenden, aber nicht boosten.

  • Three control knobs of the FG9 RX Atmosfeel system on the side board are shown. Knobs are for Mic Blend, Master Volume and Bass EQ.
  • Guitarist Cayden Wemple plays the FS9 MX in the recording studio. The image is to introduces where the three pickups used for the Atmosfeel are placed. A micophone is on the upper left of the guitar body, an undersaddle piezo pickup is under the saddle, and a contact sensor is on the lower-left side of the bridge.
  • Im Gespräch – Atmosfeel™ Pickup System

Klangbeispiele

  • FG9 Palisander

  • FG9 Palisander

  • FG9 Mahagoni

  • FG9 Mahagoni

  • FS9 Palisander – Strumming

  • FS9 Palisander – Fingerpicking

  • FS9 Mahagoni – Strumming

  • FS9 Mahagoni – Fingerpicking

Artist-Performance-Videos

  • FG9 R + FG9 M | Jordan Tice & Jake Eddy

  • FG9 M | Jordan Tice

  • FS9 R | Sophia James

  • FS9 M | David Ryan Harris

  • FG9 RX | Jake Eddy

  • FS9 MX | Cayden Wemple

Zugehörige Produkte

* Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die abgebildeten Farben und Oberflächen können von den tatsächlichen Produkten abweichen.

to page top

Select Your Location